die auf eine Covid-19-Erkrankung rückschließen lassen! Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg.de Die Veranstaltungstickets berechtigen zu einem Besuch der Cranachausstellung im Jagdschloss Grunewald
Wie in keiner anderen Schloss- und Gartenanlage der brandenburgisch-preußischen Hohenzollern haben in Charlottenburg auch weibliche Mitglieder des Herrscherhauses über zwei Jahrhunderte ihre Spuren hi
Wie in keiner anderen Schloss- und Gartenanlage der brandenburgisch-preußischen Hohenzollern haben in Charlottenburg auch weibliche Mitglieder des Herrscherhauses über zwei Jahrhunderte ihre Spuren hi
Wie in keiner anderen Schloss- und Gartenanlage der brandenburgisch-preußischen Hohenzollern haben in Charlottenburg auch weibliche Mitglieder des Herrscherhauses über zwei Jahrhunderte ihre Spuren hi
Das Neue Palais im Park Sanssouci wurde zwischen 1763 und 1769 unter dem preußischen König Friedrich II. errichtet. Neben fürstlichen Gästeappartements und Festsälen ließ der König im südlichen Seiten
Der Historiker Dr. Jürgen Luh zeichnet in seiner neuen Biografie ein ebenso schillerndes wie überraschendes Bild des Großen Kurfürsten. Ein spannender Blick auf die Vorgeschichte Preußens und ein farb
Der Historiker Dr. Jürgen Luh zeichnet in seiner neuen Biografie ein ebenso schillerndes wie überraschendes Bild des Großen Kurfürsten. Ein spannender Blick auf die Vorgeschichte Preußens und ein farb
Das Belvedere im Charlottenburger Schlossgarten beherbergt die weltweit wichtigste öffentliche Sammlung Berliner Porzellans zwischen Rokoko und Historismus. Zierliche Formen oder klassizistische Gerad
Zeiten des Klimawandels fit machen? Diese Frage wird im Rahmen der Führung durch einen Gärtner der SPSG erörtert. Ausgehend von Beispielen im Park Sanssouci erklärt der Gehölzexperte verschiedene vielv
Der Sommer ist vorüber und nun sind deutliche Zeichen der diesjährigen Witterung zu erkennen. War es zu nass oder zu trocken, welche Auswirkungen hatten die sommerlichen Temperaturen auf den Gehölzbes
Schadorganismen. Das Bild der Parks wird sich in den nächsten Jahrzehnten stark verändern, obgleich die SPSG aber die Aufgabe hat, das Gartendenkmal zu bewahren. Wie lässt sich dieser Anspruch noch halten? Ideen