Isabelle de Borchgrave hat im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Figurinen und Accessoires gestaltet, die im Ausstellungsteil "Der Modeaffe" in der Ausstellung "
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ersetzt im Rahmen eines über mehrere Jahre angelegten Restaurierungsprojektes die wertvollen Skulpturen des 18. Jahrhunderts an der
ssin Cecilie am 6. Mai 2004 gibt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Anlass, die Biografie der letzten Hohenzollern-Thronfolgerin vorzustellen. Etwa 300 Objekte, darunter
5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kombikarten 10 EUR / 7 EUR Katalog: Verkaufspreis in den Museumsshops der SPSG 26 EUR, Buchhandelsausgabe 38 EUR Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei bedeutende französische
Mio Euro Westkolonnade, Torhalle Reemtsma Stiftung 1,79 Mio Euro Westkolonnade und Torhalle anteilig SPSG (inkl. Deutsche Bundesstiftung Umwelt und Kleinspender) 2,56 Mio Euro Gesamt 10,79 Mio Euro"
Preisliste 2025 Prices 0331.96 94-222 Phone gruppenservice(at)spsg.de Mail Filter Filter Alle zurücksetzen Region Berlin Land Brandenburg Potsdam Filtern Unsere Highlights Frostige Eleganz – Historischer
sche und konservatorische Behandlung, Pflege und Wartung der Kunstwerke aus Metall im Bestand der SPSG. Dazu gehören herausragende Kunst- und Kulturobjekte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Einen bedeutenden
– bis sie nach dem Ende der Monarchie 1918 ihre Koffer packten und in die Niederlande abreisten. SPSG-Mitarbeiter Jörg Kirschstein erzählt in seinem Buch „Das Neue Palais in Potsdam. Familienidyll und
Nationalgalerie in Berlin und kam im Zuge der Inventarklärung zwischen den Staatlichen Museen und der SPSG wieder zurück. Einige Jahre dauerte es, bis sich in der Berlinerin Elke Fischer eine Spenderin fand