Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740), von 1713 bis zu seinem Tod König in Preußen, war eines ganz sicher: ein sparsamer Monarch. Ansonsten versteht sein Wesen bis heute wohl niemand – bis auf
Der Frühling nähert sich mit großen Schritten. In der Parkgärtnerei von Sanssouci hat er bereits Einzug gehalten. Schon seit Anfang März heißt es für die Stiefmütterchen und viele andere Pflanzen: „Ts
Auch im Dezember hat Mathilda Fischer , für ein Jahr bei uns im Bundesfreiwilligendienst, wieder die Parkgärtnerei Sanssouci besucht und den GärtnerInnen über die Schulter geschaut. Bei ihrer Recherch
Mathilda Fischer , für ein Jahr bei uns im Bundesfreiwilligendienst, nimmt Sie auch im Dezember wieder mit in die Parkgärtnerei von Sanssouci. Ihre Frage an unsere Stiftungsgärtner: Wie entsteht eigen
Wie entsteht eigentlich die Blumenpracht, die alljährlich die Spaziergänger von Sanssouci so begeistert? Mathilda Fischer , für ein Jahr bei uns im Bundesfreiwilligendienst, ging in die Parkgärtnerei
Vor 230 Jahren, am 17. August 1786, stirbt König Friedrich II., der Große, im Schloss Sanssouci : Umgeben von Ärzten und Vertrauten, auf deren Rat er jedoch selten hörte. Über die letzten Wochen, Tage
Sensationeller Fund im Lenné-Jahr 2016: Im ungarischen Nationalarchiv in Budapest lagerte unerkannt der früheste große Entwurf des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné Eine reizvolle und verlockende Auf
Mit der Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast“ im Schloss Schönhausen wird derzeit gezeigt, wie die beiden jungen deutschen Staaten in den Schlössern Schönhausen und Augustusburg um die Gunst inte
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast. Staatsbesuche im geteilten Deutschland“ im Schloss Schönhausen haben wir am 17. April 2016 den Architekten und Verleger Dr.-Ing.
Das Orangerieschloss erhebt sich wie ein italienischer Traum über den Park Sanssouci. Herr über dieses prachtvolle Schloss ist Daniel Goral. Gemeinsam mit dem Belvedere auf dem Klausberg und den Neuen
Schlösser ohne Kronleuchter, die als kostbare Meublierung des Luftraums und wichtige Repräsentationsobjekte ausgewählte Räume bekrönen – das ist undenkbar. Diese einzigartigen Kunstobjekte werden von
Wenn wir an Schlösser denken, denken wir meist an große, verschwenderische Gebäude voller Stuck, Gold und Gemälde. Wir denken an einen Thron, opulent ausgestattete Gemächer und prächtige Galerien. Dab