Qualitätsbestimmung der Blockware im Steinbruch hinzugezogen. Am Aufbau sind außerdem folgende Firmen beteiligt: Steinmetzmeister Roberto Lorenz für die Herstellung der Postamentabdeckung und -basis, die Firma
Materialvielfalt des 19. Jahrhunderts. Insgesamt sind die Bildwerke der SPSG heute auf zehn Depots verteilt. Das Hauptdepot ist die Skulpturenhalle, die um 1975 auf dem Schirrhofgelände am südlichen Rand
Sträuchern und Rosen bepflanzt und durch Hecken eingefasst. Die Villa Quandt, errichtet im östlichen Teil der ehemals Oesfeldschen Weinberge am Pfingstberg, zählt zu den frühen Potsdamer Villen aus der ersten
1990 verbanden den Ort eng mit der jüngsten Geschichte Deutschlands. Herausragend sind die in weiten Teilen noch vorhandenen Raumausstattungen des späten 17. und des 18. Jahrhunderts, darunter der prachtvoller
1990 verbanden den Ort eng mit der jüngsten Geschichte Deutschlands. Herausragend sind die in weiten Teilen noch vorhandenen Raumausstattungen des späten 17. und des 18. Jahrhunderts, darunter der prachtvoll
40 Innenräume restauriert und wieder die Öffentlichkeit zugänglich. Im Ovalen Saal folgt eine zweiteilige Medienstation, die Friedrich Wilhelm II. als Herrscher in einer Zeit vielfältiger Krisen und g [...] Friedrich Wilhelms II. wird als Schwerpunkt preußischer Expansionspolitik behandelt. Mit der dritten Teilung Polens 1795 sollte das Land für mehr als 100 Jahre von der europäischen Landkarte verschwinden und [...] en Rechte von Frauen und der von ihnen durch unterschiedliche Strategien verfolgte Anspruch auf Teilhabe und sozialen Aufstieg thematisiert. Wie schwierig es für Frauen war, sich – unabhängig von ihrem
Modell für die Kunstschaffenden, so auch für Ridolfo Schadow. Die drei Mädchenfiguren der Gruppe Urteil des Amor zeigen in Alter und Ähnlichkeit der Gesichtszüge Parallelen zu anderen, signierten Darstellungen [...] seines Vetters und fertigte Ridolfos Grabmonument. (5) Sylva van der Heyden Ridolfo Schadow. Das Urteil des Amor Sonderpräsentation zum 200. Todestag Ridolfo Schadows 28. Mai bis 31. Dezember 2022 Schloss [...] Charlottenburg, Neuer Flügel Ridolfo Schadow. Sohn – Bildhauer – Römer Die Skulpturengruppe „Das Urteil des Amor“ Amor Die Sandalenbinderin Die Spinnerin Das Mädchen mit Tauben (Die Unschuld) Mutmaßliches
Dabei handelt es sich um den kompletten Hochzeitszug von Adolph Amberg aus Berliner Porzellan und um Teile des so genannten Kronprinzensilbers – ein Geschenk der preußischen Städte zur Hochzeit des Kronprinzen
4,14 Mio Euro Westkolonnade, Torhalle Reemtsma Stiftung 1,79 Mio Euro Westkolonnade und Torhalle anteilig SPSG (inkl. Deutsche Bundesstiftung Umwelt und Kleinspender) 2,56 Mio Euro Gesamt 10,79 Mio Euro"
e Familie die Zeit im Schloss verbrachte wird auch besprochen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden mit allen Sinnen – hören, sehen, fühlen und erkennen. Es kommen Fühl- und Geräusche Box zum Einsatz
seiner Umgebung ausgesprochen einflussreich und wohlhabend, von anderen wird nach Fehlleistungen das Gegenteil berichtet. Es gab viele namenlose und einige namentlich bekannte Pagen. Vor allen anderen informieren [...] eigentliche Quellenlage zum Thema bleibt ausgesprochen kritisch. Tatsächliche Augenzeugen oder Beteiligte gibt es gar nicht. „Vertrauliche Briefe“ oder Notizen, die sich bislang gedruckt oder handschriftlich
Künstler:innen zeigt, darunter Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian. Auch die SPSG beteiligt sich an der vom Museum Barberini initiierten Kampagne, mit historischen Themen bei den gemeinsamen