Brandenburg. Durch den Kohleabbau sind dabei zahlreiche kulturelle Zeugnisse vernichtet worden, aber auch neue kulturelle Werte entstanden. Die Massenbewegungen des Bergbaus prägen das Relief bis heute. Tage-
wo analoge Kunstpraktiken und Techniken heute in einem neuen Licht erscheinen. So können wir die ausgestellten Werke auch als Zeugnisse einer neuen Resilienz und Widerständigkeit gegenüber einer Welt digitaler [...] Generationenkonzept des Soziologen Karl Mannheim (1893-1947) erhält mit der sog. Generation Z eine neue Relevanz: Sie ist die erste, die mit dem Internet aufwuchs und davon weltweit geprägt wurde. Die mentalen
wo analoge Kunstpraktiken und Techniken heute in einem neuen Licht erscheinen. So können wir die ausgestellten Werke auch als Zeugnisse einer neuen Resilienz und Widerständigkeit gegenüber einer Welt digitaler [...] Generationenkonzept des Soziologen Karl Mannheim (1893-1947) erhält mit der sog. Generation Z eine neue Relevanz: Sie ist die erste, die mit dem Internet aufwuchs und davon weltweit geprägt wurde. Die mentalen
Auf dem Rundgang vom Orangengarten um die Schlossterrasse herum bis in den Neuen Flügel Friedrichs des Großen werden Einblicke in die Gartenkultur und die Naturvorstellungen des 18. Jahrhunderts gegeben
ende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des Neuen Palais ist die Musik von Queen meets ABBA bei sanftem Kerzenschein zu erleben Veranstalter: fever
Die Musik von Phil Collins kommt im Schein tausender Kerzen auf die Bühne des Schlosstheaters im Neuen Palais. Vorläufiges Programm You Can't Hurry Love Invisible Touch (Genesis) Against All Odds (Take
Der Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci erstrahlt nach erfolgreicher Restaurierung in neuem Glanz. Genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung von Sanssouci ließ König Friedrich Wilhelm IV. die
Aus Anlass des Jubiläumsjahres Caspar David Friedrichs wurden die neun Gemälde dieses berühmten Künstlers der Romantik im Sammlungsbestand der SPSG kunsttechnologisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen
Im Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III., sind neun Gemälde Caspar David Friedrichs ausgestellt. Sie wurden aus Anlass des Jubiläumsjahres des Künstlers kunsttechnologisch untersucht
iebe in ihrer Kompetenz und Schlagkraft gestärkt, besteht begründeter Optimismus, dass mit einer neuen Gehölzgeneration sich die Gartenkunstwerke wesentlich resilienter gegenüber den Klimaanforderungen
dabei zu sein. Bereits als Kronprinz begann Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1830 mit der Planung eines neuen repräsentativen Schlosses, das seinem Idealbild der italienischen Renaissance entsprechen sollte.
In Kooperaton mit der Neuen Nationalgalerie und der Abteilung Bildung & Vermittlung der SMB Die Neue Nationalgalerie in Berlin, 1965-68 nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet