ausgehen? Kommt und hört Euch die Geschichte an. Mit Bildern und Geräuschen zur Harfe erzählt von und mit Thomas Siener. Text: Thomas Siener Bilder: Guido Pilgrim
bedarf keiner Erklärungen. Beim Hören können die komplexen Bilder und Gedankengänge Rilkes nachwirken und aus Worten und Musik eigene Bilder aufsteigen. Christiane Gerhardt, Musikerin, Autorin und Rhy
Flötistin Roswitha Meyer mit auf eine poetische Reise rund um die Erde. Musikalisch begleitet sie (Live)-Bilder der NASA und ESA aus dem Weltall und versucht eine Live-Schaltung zu den Kameras der Internationalen
die preußisch-deutsche Geschichte erinnern und welchen Platz die untergegangene Monarchie im Geschichtsbild des vereinigten Deutschland haben kann. In vier Podiumsdiskussionen versuchen Expertinnen und
in Berlin bestaunen kann. Freuen Sie sich auf spannende neue Erkenntnisse und Rätsel in berühmten Bildern. Im Anschluss sind Sie herzlich dazu eingeladen Ihren Blick bei den Hofdamenportraits von Antoine
zwischen 1949 und 1989 in Sacrow. Im von Kurator Jens Arndt moderierten Gespräch mit umfangreichen Bildprojektionen erfährt das Publikum etwas über diese - „erzählenden“ – Dinge. Allesamt noch nie gezeigte, spannende
erfüllen die unterschiedlichen Ansprüche? Alexandra Baumgarten, langjährige und erfahrene Jagdhundeausbilderin, Verbandsrichterin und Jägerin erläutert diese Fragen in einer Jagdhundevorführung.
1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemäldekomposition dieses Ereignisses. Dieses Bild steht heute vielleicht noch [...] Dr. Thomas Weißbrich (DHM) 9. September 2021 Die deutsche Reichsgründung – Geschichtspolitik in Bildern Prof. Dr. Christoph Nonn (Universität Düsseldorf ) 16. September 2021 Kaiserin Auguste Victoria
1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemäldekomposition dieses Ereignisses. Dieses Bild steht heute vielleicht noch [...] Dr. Thomas Weißbrich (DHM) 9. September 2021 Die deutsche Reichsgründung – Geschichtspolitik in Bildern Prof. Dr. Christoph Nonn (Universität Düsseldorf ) 16. September 2021 Kaiserin Auguste Victoria
1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemäldekomposition dieses Ereignisses. Dieses Bild steht heute vielleicht noch [...] Dr. Thomas Weißbrich (DHM) 9. September 2021 Die deutsche Reichsgründung – Geschichtspolitik in Bildern Prof. Dr. Christoph Nonn (Universität Düsseldorf ) 16. September 2021 Kaiserin Auguste Victoria
zwei Vorträgen wird die Wiederentdeckung und Neubewertung der Marienburg in der Romantik und ihre bildliche Verbreitung durch die Stiche von Friedrich Fricke vorgestellt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet