"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank einer großzügigen Spende der Cornelsen Kulturstiftung die Restaurierung des prächtigen Spindler-Schreibtischs abschließen
wurde. Eine erneute Sanierung war damals geplant, wurde aber nicht ausgeführt. Ziel der jetzigen von SPSG-Restaurator Stefan Klappenbach betreuten Restaurierungsarbeiten ist es, den Marmorboden als einzigartiges
Freunde gar nicht da wären, wo sie heute sind", so Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der SPSG. Vielfältige Ankäufe und Restaurierungen konnten die Freunde in den vergangenen 25 Jahren für die
Commode von Schildkröte und mit Perlemutter decorirt, samt dergleichen Blatt, so schadhaft ist." Die SPSG plant, das Möbelstück zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen im Jahr 2012 wieder an ihrem ursp
inde genutzt, die auch für Baumaßnahmen in den Innenräumen dieser Gebäude verantwortlich ist. Die SPSG nutzt die übrigen Gebäudeteile „Schloss Marly“, Turmgebäude und Pförtnerhaus als Bürogebäude. Das
ng des KPM-Archivs (Land Berlin) Der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) obliegt die Betreuung und wissenschaftliche Erschließung der Sammlungsbestände des Archivs der K
Münzen und Medaillen Die Sammlung der SPSG umfasst rund 1.600 Münzen und Medaillen. An die 1.500 stammen aus der Sammlung der Burggrafen und Fürsten zu Dohna, die mit Mitteln der Stiftung Deutsche Kla
Palais ist wieder für Besucher offen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die im Mai 2013 begonnene Restaurierung der Decke des Grottensaals im Neuen Palais abgeschlossen [...] Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung nationaler Kulturgüter zusätzlich [...] Mittwoch–Sonntag: 10:00–17:00 Uhr Eintritt: 8 Euro / ermäßigt: 6 Euro Weitere Informationen unter www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/neues-palais Kontakt Pressefotos zum Download
und biologischen Zusammenhänge erklärt Luise Klähn, Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit der SPSG und Hobby-Ornithologin. Unveränderlich Gleich fünf Schwanenkinder haben Mitte Mai 2023 im Park Sanssouci