,Wo eine Mühle steht, steht sie eben. Bis sie verfault oder abbrennt oder abgerissen wird.' Denkt man so. Aber damit ist man auf einem kolossalen Holzweg! Denn es gibt sie eben doch, die Mühlen, die u
Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke, Sopran/Moderation Norbert
Gespielt werden Stücke aus dem aktuellen Programm „Cuba meets Europa“. Die Musik führt von Kuba über Irland nach Europa. Das titelgebende Stück „Danza Cubana“ von Dominik Hackner vereint sogar schon in sich
n. Nach welchen Kriterien und persönlichen Vorlieben suchte der König diese Grafiken für seinen Landsitz aus? Matthias Marr, Vorsitzender des Vereins Historisches Paretz e.V., wird die Auswahl um 13.00
, beide Mitglieder der Berliner Agentur Ostkreuz , und Special Olympics Deutschland, der größten Sportorganisation Deutschlands für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, verbindet die Welten von Kunst
des Statistischen Bundesamtes leben heute 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Infolge des Angriffs der Russischen Föderation auf das Territorium der Ukraine sind etwa 1,5 Millionen
allem vom Staat BRD, vom Land Berlin und vom Land Brandenburg. Zu der Stiftung gehören viele Schlösser und Gärten. Die Schlösser und Gärten sind im Bundes-Land Berlin und Im Bundes-Land Brandenburg. Sie können
Der Landschaftspark Babelsberg lädt mit seiner faszinierenden Geschichte und atemberaubenden Ausblicken zu einem Besuch ein. Am malerischen Havelufer gelegen, gewährt der Park spektakuläre Blicke auf die [...] der Potsdamer Welterbe-Parks ein. Mit einer Fläche von 76 Hektar ist sie ein einzigartiger Landschaftsgarten, der 1793 angelegt wurde und in seiner Gestalt von 1816 bis 1834 weitgehend erhalten geblieben [...] ihrer Verbindung aus Natur und Kunst und spiegelt so die Vielfalt und Schönheit der Potsdamer Gartenlandschaften wider. FOLGENDE GRUPPENANGEBOTE BIETEN WIR AN: In Potsdam Parkführung Babelsberg, persönliche
Besucher:innen Wissenswertes über die Tiere, ihre artgerechte Haltung und ihren Beitrag zur Landschaftspflege. Auf dem Weg zur Herde spricht Gartenmeisterin Andrea Badouin (SPSG) über die Pflege der Wiesen
Wilhelm I. Durch den Umbau des Schlosses Glienicke und die Anlage des Glienicker Schloss- und Landschaftsgartens in seiner heutigen Form hinterließ Prinz Carl der Nachwelt ein seltenes Kleinod. Die Sonderführung