Julia Hagenberg ist neue Direktorin der Abteilung Bildung und Marketing der SPSG. Die Abteilung beschäftigt sich mit der Vermittlung und der Vermarktung der Schlösser und Gärten. Julia Hagenberg, gebo
Kathrin Lange, Chefrestauratorin der SPSG, über den zunehmenden Vandalismus in den Parkanlagen und seine Folgen Liebe Frau Lange, wir sitzen hier genau am Ort des Geschehens, dem Marlygarten im Park S
Ukrainische Kunst im Exil in Schloss Schönhausen von Birgit Morgenroth Was nehme ich mit, wenn die Bomben fallen und ich mein Haus, meine Familie, meine Freunde, meine Heimat verlassen muss? Ist es ei
Die Ausstellung Schlösser. Preußen. Kolonial. im Schloss Charlottenburg beleuchtet die Spuren des Kolonialismus in den Schlössern und Gärten und thematisiert seine Auswirkungen bis in die Gegenwart. I
Wohin bei dieser Hitze? Wie wäre es einmal mit einem Ausflug nach Schloss Caputh? Das Landschloss des großen Kurfürsten liegt malerisch am Templiner See und im Inneren gibt es eine erfrischende Entdec
Warum im Schlosspark manch ein Schwanenküken weiß statt grau ist Dem ein oder anderen aufmerksamen Parkgast mag bereits aufgefallen sein, dass das Schwanenpärchen von Sanssouci jedes Jahr mindestens e
Leuchterumzug von Schloss Königs Wusterhausen nach Jagdschloss Stern Der Förderverein des Jagdschlosses Stern-Parforceheide e.V. bat um einen neuen Kronleuchter für den Saal, um auch am Abend und in d
Ein Gespräch mit Carolin Alff und Dr. Susanne Evers zur Ausstellung Schlösser. Preußen. Kolonial. Carolin Alff: Wir sind im Zeitplan und das beruhigt. Trotzdem denken wir manchmal, die Zeit wird knapp
Im Schloss Paretz ist ein neues und doch altes Ausstellungsstück zu bewundern. Eine Harfe aus dem Besitz der Königin Luise steht nun im Gartensaal. Das wunderbar restaurierte Musikinstrument ist eine
Audio-Tour und Blog über die Verbindung Potsdams zu den Niederlanden Das barocke Versailles und die römische Antike inspirierten Friedrich den Großen zur Bau- und Gartenkunst für Schloss und Park Sans
Ein neues Provenienzforschungsprojekt bei der SPSG Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig ist Provenienzforscherin der SPSG Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) Berlin (West) hat zwischen 1
Unglaublich aber wahr! Es muss im Jahr 1982 oder 1983 gewesen sein, als eine Mitarbeiterin der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci – der Vorgängerinstitution der Stiftung Preußische Sch