Skulpturen des Neuen Palais und der Commun-Gebäude aufnahm. In der Zukunft soll ein Lapidarium die wertvollen und äußerst vielseitigen Bestände der Skulpturensammlung öffentlich zugänglich machen. In den Jahren
Assets of World War II Victims in Prag geklärt werden. Auch der Kontakt zu den Nachfahren, die wertvolle Informationen beisteuern konnten, war hilfreich. Als Ergebnis der Forschungen kann die SPSG das
gedichtet. Danach konnte der Grottengang von der Verfüllung beräumt werden. Das Verfüllmaterial wurde vollständig gesiebt, da sich auch hierin Reste des ehemaligen Grottierwerks fanden. Die Entscheidung, den
Mikrodampfstrahlgerät und die Vorkonservierung stark entfestigter Partien mit Kieselsäureester. Die Vollkonservierung mit Acrylharz nahm die Firma Ibach in Scheßlitz bei Bamberg vor. Die dazu nötigen Transporte
erhaltenen originalen Substanz und Ausstattung zählt es zu den kultur- und zivilisationsgeschichtlich wertvollsten Schlossanlagen der Welt. Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges von 1763 bis 1769 errichtet
Salon wurde nur durch ein Oberlicht beleuchtet. Vor der Eremitage betonten dunkle Nadelbäume den geheimnisvollen Charakter des Ortes. Die seit Kriegsende 1945 vernachlässigte Eremitage wurde nach dem Mauerbau
end): Reiwand & Lobenstein Untersuchungen (Georadar und Ultraschall):Labor Köhler, Potsdam Vollkonservierung der vier Skulpturen: Firma Ibach, Scheßlitz Restaurierung der Säulen einschl. Unterbau:Firma
zum Teil nach Jahrhunderten - freilegen konnten. Berlin erhält damit einzigartige und äußerst qualitätvolle Innenraumdekorationen des 18. Jahrhunderts zurück, die anderenorts durch Kriegseinwirkungen verloren [...] Schönhausen soll 2009 nach über 60 Jahren wieder als Museum zugänglich sein. Besucher können dann die glanzvolle Epoche der preußischen Königin Elisabeth Christine und die Bedeutung des Hauses als Präsidentensitz [...] taltung zum Opfer. Verborgen hinter der zu DDR-Zeiten eingefügten Zwischendecke, überstand der prachtvoll gestaltete Stuck unbeschadet die Jahre. Sie wird die Besucher künftig beim Kauf ihrer Eintrittskarte
geschulte Arkanisten (Spezialisten der Porzellanherstellung) entdeckten neue Farben, die eine vollkommen neue Maltechnik ermöglichten. Besondere Vergoldungen, verbesserte Drucktechniken und bunte Glasuren [...] Überfall auf Wanderer im Schwarzwald - zahlreiche minutiös gemalte Geschichten sorgen zwischen den prachtvollen Ornamenten für unterhaltsame Abwechslung. Zu den etwa 330 Exponaten der Sammlung zählen auch ein
s können erstmals seit Jahrzehnten wieder gemeinsam der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die wertvollen Exponate aus den einstigen königlichen Marstallsammlungen veranschaulichen auf schönste Weise die
soll 2009 wieder komplett der Öffentlichkeit übergeben werden. Besucher können dann sowohl die glanzvolle Epoche der preußischen Königin Elisabeth Christine (1715-1797), Gemahlin Friedrichs des Großen [...] ließ der König das Schloss unter Leitung des Hofbaumeisters J.F. Eosander von Goethe zu einer prunkvollen Sommerresidenz ausbauen und den Garten im Stil des französischen Barock anlegen. Neues königliches
Maßnahmen ist, das weitere Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäudeinnere zu stoppen sowie die wertvolle Originalsubstanz an Putz, Stuck, Ziegeln und Farbfassungen an den Fassaden zu erhalten. Zur Vorbereitung