und veränderte durch eine Überarbeitung der architektonischen und dekorativen Gliederung das Erscheinungsbild. Die Kolonnade ist zwischen zwei obeliskbekrönten Pavillons eingespannt und wird mittig mit
Juli 2008, die Ausstellung "Neue Kunst in den Neuen Kammern!" eröffnet worden. Die Schau versammelt Bilder, Skulpturen und Installationen von 20 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und
Schinkels, seine Vielseitigkeit und Arbeitsweise als Architekt, Stadtplaner, Maler, Designer, Bühnenbildner stehen im Mittelpunkt der Führung im Schloss Charlottenhof. Die Art und Weise, wie Schinkel den
zwei Vorträgen wird die Wiederentdeckung und Neubewertung der Marienburg in der Romantik und ihre bildliche Verbreitung durch die Stiche von Friedrich Fricke vorgestellt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet
Filmvorführung (Einlass ab 18 Uhr) Gast: Joachim von Vietinghoff, Moderation: Jens Arndt, Film- und Bildprojektionen Eine Veranstaltung der ars sacrow e.V.
Daniel Rauch aus Carrara-Marmor geschaffene Grabmonument der Königin, ein Meisterwerk deutscher Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Luise ist nicht als Tote sondern als Schlafende in natürlicher Haltung
Grenzanlagen eingerichtet worden. Im 19. Jahrhundert war das von Eduard Gebhardt 1841 nach englischen Vorbildern gestaltete neogotische Haus als „Prinzenburg“ zunächst Wohnsitz des preußischen Prinzen Friedrich [...] erneuter Umbau zur Gaststätte „Kleines Schloss“, bei der eine Wiederherstellung des früheren Erscheinungsbildes angestrebt wurde. Bau- und Umbauphasen Haus des Webers Blume, um / nach 1800, eingeschossig [...] g. Nach 1991: Maßnahmen zur Instandsetzung und Sanierung ohne Veränderung des überkommenen Erscheinungsbildes. Projektumfang und Planungsaufgabe Das Projekt umfasst die Instandsetzung der Gebäudehülle
Prinz Carl den Verlobten demonstrativ. Einen besonders wunden Punkt in der Hohenzollern-Familie bildete der Umstand, dass eine Tante der künftigen deutschen Kaiserin mit einem Bürgerlichen verheiratet
in unmittelbarer Nähe zum Schloss stehen und mit diesem wie mit der Gartengestaltung eine Einheit bilden, ist ein weiterer Baustein der Wiedererweckung Rheinsbergs." Prof. Dorgerloh: "Mit der Fertigstellung [...] . Da die Brücken in unmittelbarer Nähe zum Schloss Rheinsberg stehen und mit diesem eine Einheit bilden, waren an deren Gestaltung besonders hohe Ansprüche zu stellen. Die ursprünglichen Brücken der P