aus der Zeit der Kurfürsten mit modernen Kunstwerken gemeinsam haben. Anschließend können die Teilnehmer ihre eigenen Kreationen, zum Beispiel Blumen-Bilder, erschaffen.
Schloss der preußischen Herrscherfamilie in Berlin. Im Rahmen der Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über den Schlossbau und besuchen die Wohn- und Empfangsräume im Alten
Jahreszeit sehr wohltuend ist. Auf der Suche nach den kleinen engelsgleichen Wesen erfahren die Teilnehmenden Interessantes und Romantisches über den Liebesgott und seine Begleiter.
gemeinsam. Viele der Spiele sind heute fast vergessen. Zu Beginn der Veranstaltung lernen die Teilnehmer_innen die Prinzen des Hofes bei einem kurzen Rundgang im Schlossmuseum kennen. Im Anschluss findet
erinnern, darunter eine Büste der Königin. Ihr plötzlicher Tod am 19. Juli 1810 erschütterte weite Teile der Bevölkerung zutiefst. Der trauernde König ließ für sie am Ende einer dunklen Tannenallee ein Mausoleum
Einmal Prinzessin oder Prinz, Hofdame oder Kammerherr sein – wer möchte das nicht? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienworkshops dürfen das an diesem Tag: Im Neuen Palais – dem größten und prächtigsten
Im Vestibül des Neuen Flügels treten vier Marmorstatuen des Künstlers Ridolfo Schadow (1786–1822) in eine geheimnisvolle Beziehung zueinander. Dr. Silke Kiesant, Skulpturenkustodin, und Roland Will, R
Pflege der Pflanzen und geben Tipps und Hinweise zur Umsetzung im eigenen Blumenkasten oder Garten. Ein Teil der Stecklinge kann auch erworben werden. Parallel zur Ausstellung wird in Kurzführungen durch die
Metier bietet aber noch viel mehr Möglichkeiten. Mit Dipl.-Restaurator Dietrich Richter können die Teilnehmenden in die Welt des Scherenschnitts eintauchen; geeignete Materialen stehen zur Verfügung.
unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache kommen. In Teil III geht es um den politischen Aufstieg des schwäbischen Grafengeschlechts von mittelalterlichen
Abschluss der Veranstaltung erklingt wie immer ein gemeinsames Stück mit allen am Wandelkonzert beteiligten Musikern im Weißen Saal. Konzeption, Moderation und musikalische Leitung liegen bei dem Berliner