des Improvisationstheaters „Turbine William wie die Birne“. Seit 2008 spielen sie zusammen im Parktheater Edelbruch. Textfassung & Stückentwicklung: Kristin Giertler Schauspiel: Kristin Giertler / Thomas
geführt. Die SPSG setzt Actionbound seit 2021 für unterschiedliche Erkundungsspiele in ihren Parkanlagen ein. spsg.de/actionbound Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 01.2023
ssenschaftlichen Kenntnisstand. Dies betrifft unter anderem hochwertige Marketerien an Möbeln, Parketten und Vertäfelungen, Boulle- und Schildpattarbeiten, europäische Lackfassungen, Vergoldungen und
Freiflächen im direkten Umfeld des Orangerieschlosses werden ebenfalls instandgesetzt. Lage: Potsdam, Park Sanssouci Nutzung: Museum, Veranstaltungen, Arbeitsstätte, Wohnen Gesamtbaukosten: 29,97 Mio. Euro
Schloss Sanssouci Neues Palais Bildergalerie von Sanssouci Neue Kammern von Sanssouci Römische Bäder im Park Sanssouci Historische Mühle Schloss Cecilienhof Marmorpalais Märkische Schlösser Schloss Caputh Schloss
(1777–1857). Eine Bronzereplik von 1846 befindet sich auf der obersten Terrasse des Orangerieschlosses im Park Sanssouci. Bei der „Viktoria“ handelt sich um ein Kunstobjekt mit spannender Geschichte, das häufig
sich die SPSG intensiv zunächst um die Erhaltung der Bausubstanz und die Wiederherstellung der Parkanlagen des Schlosses. Da sich keine originale Möblierung des Schlosses erhalten hatte, ergibt sich jetzt
e Schönhausen als Amtssitz des Präsidenten der DDR. Der bis in die Nachkriegszeit erhaltene Landschaftspark wurde durch eine umlaufende Mauer geteilt. Unter Federführung des bedeutenden Gartenarchitekten
Seit dem Schuljahr 2024/25 führen wir das Projekt dank der Förderung durch die Stiftung Berliner Sparkasse in Kooperation mit der Bertolt-Brecht-Oberschule (Berlin-Spandau) weiter. Es findet hier in Form
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Zu unserer Stiftung gehören Schlösser und Parkanlagen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Das sind rund 350 historische Bauten und fast 800
Mit diesem Handbuch können alle an kolonialen Kontexten Interessierten gezielt die Schlösser und Parks aufsuchen, um bisher nicht erzählte Geschichten kennenzulernen. Es lädt aber auch alle anderen Besuchenden