endet unter dem Deckenbild im Weißen Saal, wo auch die Gesamtentwürfe und Probestücke Hann Triers und anderer Künstler gezeigt werden. Hier sind die unterschiedlichen Lösungsansätze bildlich erfahrbar und [...] Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt
die letzten brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige. Die Zuschauer*innen erwarten von Bildhauern geschaffene Rennschlitten mit Figurenschmuck, die europaweit älteste Kinderkutsche des branden
streitet um ein Deckenbild“. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den Ereignissen und den jahrelangen politischen und gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deckenbild im Weißen Saal [...] nach der Zerstörung anhand von originalen, zuvor noch nie ausgestellten Objekten, historischem Bildmaterial und partizipativen Elementen nähergebracht. Mit der Live Führung bieten wir eine exklusive Preview
Künstlerin und Kunstpädagogin Vera Volkova kneten die Teilnehmer:innen die Figuren und Gefäße nach Abbildungen nach oder setzen eigene Ideen für eine kreative Wandgestaltung um. Der Workshop ist als offene
en. Das moderne Deckenbild Hann Triers im Weißen Saal ist das Thema dieses Workshops. Der Künstler setzte sich mit dem originalen, in Schwarz-Weiß-Fotografien überlieferten Deckenbild Antoine Pesnes a [...] auseinander. Er schuf aber ein neues Bild mit den für ihn typischen Strukturen. Unter Anleitung der Künstlerin und Kunstpädagogin Annette Polzer probieren die Teilnehmer:innen Hann Triers Malweise aus und [...] und erarbeiten eigene Entwürfe für den Weißen Saal oder andere Bilder in der Technik des Künstlers, die er selbst einmal als „Tanzen mit dem Pinsel“ bezeichnete. Der Workshop ist als offene Veranstaltung
Weltkrieg aber als Gartenparterre der Barockzeit wiederhergestellt. Die wenigen überlieferten Pläne, Abbildungen aus Musterbüchern des 18. Jahrhunderts und viel Erfindungsreichtum halfen dabei. Die Teilnehmer:innen
endet unter dem Deckenbild im Weißen Saal, wo auch die Gesamtentwürfe und Probestücke Hann Triers und anderer Künstler gezeigt werden. Hier sind die unterschiedlichen Lösungsansätze bildlich erfahrbar und [...] Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt
endet unter dem Deckenbild im Weißen Saal, wo auch die Gesamtentwürfe und Probestücke Hann Triers und anderer Künstler gezeigt werden. Hier sind die unterschiedlichen Lösungsansätze bildlich erfahrbar und [...] Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt
erhalten die Teilnehmer:innen einen Überblick über die Debatte in West-Berlin um das zerstörte Deckenbild aus dem 18. Jahrhundert und lernen die beteiligten Personen, ihre Ideen und die unterschiedlichen
des Rundgangs stehen die Wohnräume Königin Luises sowie ihre Darstellungen, die vom höfischen Idealbildnis bis zum realistischen Portrait reichen. Der für König Friedrich II., den Großen errichtete, von
erschließen. Teilnehmende lernen also den Raum zu "lesen". Da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, bildet das Porzellankabinett mit seinen 2.600 Porzellanen den Höhepunkt und Abschluss der Führung. Fragen
eines jeden Komponisten, ganz zu schweigen von den zahllosen Kompositionen, die nach italienischem Vorbild oder in italienischem Stil komponiert wurden. Mit Kian Soltani, einem der charismatischsten Cellisten