Immer neu in der Gestaltung sorgen die einzelnen Kompositionen für erstaunliche Perspektiven. Geheimnisvolles steht neben direkten und geraden Melodiefolgen. Spannend entwickelt sich die Begegnung dieser
ein unvergleichlicher Blick über den See und die urwüchsige Uferlandschaft. In dieser überaus stimmungsvollen Atmosphäre wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
des in den Jahren 1851 bis 1865 erbauten Orangerieschlosses überwintern bis heute Hunderte von wertvollen exotischen Topf- und Kübelpflanzen, die im Sommer den Terrassenanlagen und Teilen des Parks ein
Barockmalerei ab Mittwoch, den 16. Juli 2025, wieder für das Publikum zugänglich. Fünf von sechs der wertvollsten Gemälde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) werden dort zu [...] und sorgsam retuschiert. Jetzt erstrahlen sie im neuen Glanz. Risse und Ausbrüche im geschnitzten Vollholz wurden zunächst sorgfältig gekittet und verschliffen. Anschließend kam eine traditionelle Technik
Niederländer, Salzburger und Böhmen an. Das ist nicht nur tolerant, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, also ganz im Sinne des pragmatischen Calvinisten Friedrich Wilhelm I., dessen Lieblingsschloss
Potsdamer Neuen Palais erstmals wieder für das Publikum geöffnet. Dort sind fünf von sechs der wertvollsten Gemälde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zu sehen – eines [...] bisher sowohl der Forschung als auch der Öffentlichkeit nahezu unbekannt geblieben. Nach der nun vollständigen Restaurierung der Gemälde und ihrer Rahmen in den vergangenen sechs Jahren, die auch Anlass für [...] zugänglich. Voraussetzung für die Öffnung der Galerie war ein partieller Fußbodenschutz, denn das wertvolle historische Parkett aus der Erbauungszeit des Hauses darf weiterhin nicht betreten werden. Anlässlich
preußischen König Friedrich II., zugewiesen wurden. Die Reise sollte die Ausbildung der jungen Frau vervollkommnen und Kultureindrücke vermitteln, die ihr die preußischen Residenzstädte Berlin und Potsdam nicht [...] Feuchtigkeitsschäden eine Teilrenovierung von Innenräumen notwendig machte, übertrug der König vertrauensvoll Wilhelmine diese Aufgabe. Sie ließ die Schreibkammer im Erdgeschoss mit einer gelb-gestreiften
Dich erwartet eine geführte Entdeckungsreise durch die wechselvolle Geschichte des Pfingstberg-Ensembles. Ein spielerischer Rundgang mit Rätselfragen, spannenden Entdeckungen und interessanten Fakten rund
Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Künstler:innen mit Mal- und Zeichenmaterial erwarten
Patchworkfamilie damals? Im Schloss gibt es viele schöne Dinge, wie Gemälde, Möbel und andere wertvolle Kostbarkeiten zu entdecken. Erwachsene und ältere Geschwister können zeitgleich in einer separaten
einzigartigen Ortes auf zeitgemäße Weise entdecken und dabei auch vieles Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte unseres Landes erfahren. Besonders interessant ist der Blick auf die gesellschaftliche [...] kleineren Gruppen mobil eingesetzt werden. Ein fünfminütiger Einführungsfilm lässt im Zeitraffer die wechselvolle Geschichte des königlichen Sommersitzes vom Baubeginn bis in die Gegenwart Revue passieren. König
Das Schloss Charlottenburg lädt zu einer neuen, liebevoll gestalteten Führung ein – speziell für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Im Mittelpunkt steht Sophie Charlotte, die erste Königin in