überaus kostbare Fracht bestand aus 293 Gemälden aus der Bildergalerie, dem Schloss Sanssouci und dem Neuen Palais in Potsdam. Auch im dritten Kriegsjahr setzte die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und [...] Jahr 1944 kamen weitere Transporte an, darunter etwa 150 Objekte der Möbelkunst aus dem Potsdamer Neuen Palais sowie Bilder und Möbel aus dem Schloss Königsberg in Ostpreußen. Ein kleiner Teil des Ausl
01.03.2016 Schloss Sanssouci als philatelistisches Kleinod Erstausgabe der neuen Sonderbriefmarke am 1. März in Sanssouci – ermäßigter Schlosseintritt für Käufer des Erstausgabe-Sonderumschlags Schloss [...] eigenen Briefumschlag zur Erstausgabe aufgelegt (Auflage: 1.000 Exemplare). Am Erstausgabetag der neuen Briefmarke wird das Besucherzentrum der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
offenbart sich die Fassade dann als hölzerne Staffage. Als Kontrast dazu birgt das Innere aufwendige, im neuesten Stil der Erbauungszeit gestaltete Schlossräume, die mit ihrer Ausstattung gleichermaßen auf die
die Schönheiten unserer dann geöffneten Schlösser genießen. Bis zum Einbau einer Zentralheizung im Neuen Palais Ende des 19. Jahrhunderts war es am preußischen Hof nicht anders. Von der technischen Seite
Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1918 bestand. Fast, weil dessen Begründung an sich schon mit der neuen Verfassung vom 1. Januar 1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles
Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1918 bestand. Fast, weil dessen Begründung an sich schon mit der neuen Verfassung vom 1. Januar 1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles
Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1918 bestand. Fast, weil dessen Begründung an sich schon mit der neuen Verfassung vom 1. Januar 1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles
Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1918 bestand. Fast, weil dessen Begründung an sich schon mit der neuen Verfassung vom 1. Januar 1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles
mehr wert. Regisseurin Annekatrin Hendel (»Vaterlandsverräter«, »Anderson«) porträtiert in ihrem neuen Film drei Generationen Brasch, die die Spannungen der Geschichte innerhalb der eigenen Familie austragen
genau darin liegt der Reiz für die Mitglieder von Spark, die es selbst genießen, sich immer wieder neu zu erfinden und zu hinterfragen. In spannenden Sets und innovativen Collagen wird aufgezeigt, dass
befindet sich am Anfang der durch den gesamten Park führenden Hauptallee, an deren westlichem Ende das Neue Palais steht. Benannt ist das Portal nach dem an der Schopenhauerstraße stehenden Obelisken. Das 1747 [...] restauriert und danach wieder aufgestellt. Es geht vor allem um das Ersetzen der Dübel und Klammern durch neue Verbindungselemente aus rostfreiem Edelstahl. Zudem werden die acht Säulenbasen erneuert. Für den [...] Ausbrüchen und Fehlstellen durch Mörtelantragungen und Vierungen sowie das Herstellen und Einbauen von neuen rostfreien Dübeln und Klammern. Danach erfolgt der Wiederaufbau der südlichen Säulengruppe und das
„Der Herbst“. Beide Werke stehen sich an den jeweiligen Enden des südlichen Weges unterhalb der Neuen Kammern von Sanssouci gegenüber. Die Restaurierung der beiden Marmorkunstwerke ermöglichte die Berlinerin [...] sauren Regen und hielt bislang größere Schäden ab. Der Fachbereich Metall der SPSG fertigte zudem neue Edelstahlverbindungen für die aus insgesamt drei Teilen bestehende Vase an. Diese stellen nun eine [...] Standfestigkeitsproblemen demontiert werden mussten. Um die Marmorverblendungen zu schützen, musste ein neuer Kern aus Travertin hergestellt werden – ein stabiles Material, das zudem kein Wasser aufnehmen kann