Gejagt wurde nicht nur vor den Toren der Residenzen, sondern in den Hofjagdrevieren in allen Landesteilen. Entsprechend breit gefächert war das Aufgabenspektrum rund um die höfische Jagd. Berufsbezeichnungen [...] im Jagdschloss Grunewald. Bei Bedarf wurde das entsprechende Jagdzeug von Berlin aus in alle Landesteile verschickt, kleineres Jagdzeug war in den Jagdhäusern vor Ort vorhanden. Zu den Kuriositäten der
Meierei ist der landschaftliche Charakter seit mehr als 200 Jahren nahezu unverändert erhalten geblieben. Die Pfaueninsel war Anfang des 19. Jahrhunderts ein königliches landwirtschaftliches Mustergut. Bereits
Wilhelm IV. als Gartenhaus errichteten Stibadiums im Paradiesgarten mit gemalten italienischen Landschaften im pompejanischen Stil und die Restaurierung und Rekonstruktion der Eichenborkenverkleidung des [...] historischen Bauelementen verschiedenster Trägermaterialien wie Metall, Stein und Holz – angefangen vom Geländer bis zur Verzierung von Gesimsen mit Ornamenten aus Zinkguss. Hinzu kommt die Bearbeitung der Fassung
deutsch-deutsche Grenze geteilt wurde. Sie ist nicht nur Symbol für jene schmerzhafte Teilung Deutschlands, sondern steht heute auch für die politische Wende und die friedliche Wiedervereinigung 1989/90 [...] Chance, die während des Kalten Krieges durch Grenz- und Sperranlagen brachial zerschnittene Kulturlandschaft wieder zusammenzufügen und wiederherzustellen. Diese Wiederherstellung ist ein Projekt mehrerer
onische und konservatorische Zustände von Bauten und Kunstwerken der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft. Sie zeigt unterschiedliche Situationen vor, während und nach bedeutenden Restaurierungskampagnen [...] Förderer Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Berlin im Rahmen der Berliner EFRE-Aktion "Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur" gefördert
aussichtsreicher Landschaftspark Park Sanssouci Gartenkunst auf höchstem Niveau Schlossgarten Charlottenburg Glanzvolle Inszenierung Schloss & Schlossgarten Paretz Königliches Landleben
Familie Dohna in Ostpreußen ansässig. Der große Landbesitz, die Stellung der Burggrafen als Diplomaten, Minister und Offiziere in verschiedenen Ländern, insbesondere aber in Brandenburgisch-Preußischen
Kängurus und sogar Löwen. Von dort kamen viele Tiere an den Berliner Zoo, der 1844 als erster Zoo Deutschlands eröffnet wurde. Zusammen mit Historiker Clemens Maier-Wolthausen werden wir in verschiedenen Stationen
Orangerieterrassen von Sanssouci! Programm Vivaldi pur mit Arien & Duetten aus den Opern »Griselda«, »Orlando Furioso«, »Andromeda«, »Ercole sul Termodonte« & dem Gloria D-Dur RV 589 sowie virtuosen Instrum
Lily Laskine. Seine Karriere führte ihn zu verschiedenen europäischen Veranstaltungsorten. In Deutschland spielte er unter anderem am Konzerthaus Berlin und mit dem Deutschen Sinfonieorchester in der Berliner
Weil er nach den Nürnberger Gesetzen als Jude galt, musste Fürstenberg das nationalsozialistische Deutschland verlassen, die Villa zwangsweise verkaufen und ihre Einrichtung versteigern lassen. Doch was geschah