Schloss Pfaueninsel wurde 1794 bis 1795 vom Potsdamer Zimmermeister Johann Gottlieb Brendel für König Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) und seine frühere Mätresse und enge Vertraute, Wilhelmine Ritz,
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: „Königliche Gartenlust im Park Sanssouci Inszenierung, Ernte und Genuss“ 160 Seiten mit 100 farbigen und s
verschollenen Gegenstück auf dem zweiten Silberbuffet im Tafelgemach Kurfürst Friedrichs III. (ab 1701 König Friedrich I. in Preußen) nachweisbar und war später auf einem der beiden Kamine im Rittersaal des