aus farbigen Blumen und Früchten umspielt wird. Dazwischen adaptieren Füllflächen das Motiv der zahlreichen mosaizierten Felder in Form eines schwarz-weißen Schachbretts mit quadratischen bzw. rautenförmigen
Schloss Sonntag, 14. Juni 2009, 11.00 Uhr Eintritt: jeweils 8 Euro / ermäßigt 6 Euro Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich: Tel. 0331.96 94-200 Vorbestellte Karten bitte bis 20 Minuten vor Ve
seinen Park Sanssouci grandios inszeniert. Am Neuen Palais ist die Architektur Theaterkulisse und erzählen Skulpturen Geschichten und Legenden. Hauptdarsteller sind in diesem Bereich der Parkgraben, das
Christian Glume bis zu Bildnissen Christian Daniel Rauchs. Zinkguss- und Galvanoplastiken sowie zahlreiche Statuetten aus Eisen, Bronze oder Terrakotta verdeutlichen die große Materialvielfalt des 19.
Liegewiese weitere Flächen als Liegewiesen aus. Zu den für den Fahrradverkehr frei gegebenen Strecken zählt der Spreeuferweg, der die Verbindung zwischen dem Parkeingang unter der Schlossbrücke und dem nördlichen [...] die SPSG zwei neue Liegewiesen im norwestlichen Bereich des Schlossgartens aus, was dem Wunsch zahlreicher Anwohner entgegen kommt. In dem Zusammenhang ist auch der Neubau einer Toilettenanlage geplant
ts. Folglich stellt der Katalog neben den fotografischen Neuaufnahmen der Möbelstücke auch eine Vielzahl von Aquarellen und Fotos des 19. Jahrhunderts vor, die diesen häufig verloren gegangenen Zusammenhang
"Den aktuellen Bericht zur Zählung, Befragung und Beobachtung der Fahrradfahrer in den Parks Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg können Sie hier direkt als PDF herunterladen:"
Matauschek und Sybille Kreft Das Gemälde besaß wegen partieller Farbschichtlockerungen jahrelang zahlreiche Papieraufkleber auf der Bildvorderseite. Es befand sich in einem generell konservatorisch bedenklichen [...] nen sein. Nach der Abnahme der Sicherungspapiere erfolgte eine partielle Farbschichtfestigung. Zahlreiche Kittungen, Retuschen und Übermalungen aus mindestens vier vorausgegangenen Überarbeitungen markierten [...] Zustand aller in Zusammenhang stehenden Formverläufe wieder sichtbar zu machen. Die in größerer Anzahl vorhanden Fassungsfehlstellen wurden entsprechend der Vorgabe aufgrundiert und schließlich mit D
Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte zählen zu großen Konvoluten, darunter eine Bibliothek mit über 600 Büchern. Weiterhin sind es u.a. Gemälde
es Luise und Friederike markiert zugleich den Auftakt zum Gedenkjahr 2010, in dem die SPSG in zahlreichen Veranstaltungen in Charlottenburg, Paretz und auf der Pfaueninsel an den 200. Todestag der preußischen
Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg (SPSG) Kirschbäume in historischen Sorten, bis die Gesamtanzahl von 140 Süß- und Sauerkirschen in unterschiedlichen Sorten erreicht sein wird. 69 Kirschbäume
ist der größte Schlossbau in der Region. Mit seiner erhaltenen originalen Substanz und Ausstattung zählt es zu den kultur- und zivilisationsgeschichtlich wertvollsten Schlossanlagen der Welt. Nach dem Ende [...] im Bestand gefährdet. Aufgrund des erheblichen Sanierungsbedarfs und der nichtmusealen Nutzung zahlreicher Räume als Depot- und -Werkstattflächen können derzeit von den rund 200 kulturgeschichtlich wichtigen