Neue Palais im Park Sanssouci in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltungen. Leitthema ist dabei das Kunstwort "Friederisiko". Als Botschafter des Jubiläums haben sich Repräsentanten aus Kultur, Politik, Wirtschaft [...] und das Kuratorium "Friedrich300" haben deshalb die zeitgemäße Beschäftigung mit dem König in einem Wort zusammengefaßt: "Friederisiko". Um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verstärkt auf das Jubiläumsjahr
Gartenwelt Friedrichs des Großen Hrsg. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vorwort von Hartmut Dorgerloh, Texte von Adrian von Buttlar, Marcus Köhler, Gestaltung von Julia Günther
die Lösung der einzelnen Stationen geben den Weg zur jeweils nächsten Station frei und führen zur Antwort auf die Frage, wohin der Adler vom Adlerorden verschwunden ist.
man ein perfektes Menuett? Diese und noch viel mehr Fragen werden im Laufe dieses Tagesworkshops beantwortet. In der Museumswerkstatt erfahren die Kinder etwas über die Mode zur Zeit Friedrichs des Großen
keiner Erklärungen. Beim Hören können die komplexen Bilder und Gedankengänge Rilkes nachwirken und aus Worten und Musik eigene Bilder aufsteigen. Christiane Gerhardt, Musikerin, Autorin und Rhythmuspädagogin
Bauleitung am Berliner Schloss übernahm und wohl auch für den Bau des Jagdhauses am Grunewaldsee verantwortlich ist. Von den ehemals 14 Altären aus der Cranach-Werkstatt sind heute noch neun Mitteltafeln erhalten
Menge fabelhafter Wasserwesen aufwarten kann? Das Erzähltheater Machandel taucht in den Fluss der Worte und angelt für das geneigte Publikum die wässrigsten Märchen. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Ve
keiner Erklärungen. Beim Hören können die komplexen Bilder und Gedankengänge Rilkes nachwirken und aus Worten und Musik eigene Bilder aufsteigen. Christiane Gerhardt, Musikerin, Autorin und Rhythmuspädagogin
Linkssein radikal neu. Er befragt die Geschichte, schildert seine eigenen Umbruchserfahrungen und gibt Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und
motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Leitung und Führung eines [...] Fachbereichsleitung. Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert Sie leiten und verantworten die Planung der Wiederherstellung und Pflege der Parkstruktur nach gartendenkmalpflegerischen
dlichen Bedingungen für das Aussäen von Pflanzen gibt es eigentlich? Diese und weitere Fragen beantwortet sie im neuesten Beitrag unserer kleinen Gärtnerei-Serie. ( Alle Artikel der Serie auf einen Blick [...] Erde eingepflanzt, noch benötigen sie Frost zum Keimen. Wie wird also ihre Keimung angeregt? Die Antwort: Licht. Das Saatgut der Nacktkeimer, auch Lichtkeimer genannt, wird auf die Erde aufgelegt und mit
Musik stammt von Paul Dessau, Hanns Eisler, Georg Katzer,Udo Lindenberg und Stefan Soewandi, die Worte u. a. von Gerald Zschorsch, Wolf Biermann, Uwe Steinke und Lutz Rathenow.