festgehalten, in Kupfer gestochen, in Gedichten verherrlicht oder auch in Öl gemalt. Die Agave wurde als Thema in verschiedenen Gattungen verwendet, insbesondere im Stillleben und in der Deckenmalerei. Ein populäres
die Keimlinge ausgesät und schon am Montag, den 20. Februar, sind sie ausgekeimt. Mal ein anderes Thema: Was haben Kühe mit den Pflanzen in der Parkgärtnerei von Sanssouci zu tun? Direkt haben sie nichts
Herrn Dr.-Ing. Meuser gebeten, Ihnen hier bei uns im Blog schon einmal eine kleine Einführung in das Thema zu geben. Das Staatsratsgebäude am Berliner Schlossplatz Das Gebäude des ehemaligen Staatsrats gilt
Gourmet-Restaurant im Schloss Cecilienhof. Im Rahmen des Kulturerbejahres Sharing Heritage 2018 zum Thema „Zu Tisch“ wird im Schloss Cecilienhof mit einer festlich gedeckten Tafel an das Schlossrestaurant
mit locker gesetzten Lichtern erkennen und daran, wie die Figuren gestaltet sind. Dagegen ist das Thema in seiner drastischen Darstellung, soweit heute bekannt ist, einzigartig in seinem Werk. Pesne, der [...] diese Gemälde alle die Abwehr erotischer Annäherungsversuche oder die Verteidigung der Keuschheit zum Thema. Für das Palais von Friedrichs Bruder, Prinz August Wilhelm – heute bekannt als Kronprinzenpalais
wieder lebendig. Die Abläufe der Hofjagden und die Jagdgewohnheiten des Königs sind dabei ebenso Thema wie die Atmosphäre der Jägerei. Zahlreiche Trophäen und Jagdgemälde, die heute im Schloss ausgestellt
Paul kommt von der Schule nach Hause. Er soll einen Aufsatz zum Thema: „Das Leben auf Jagdschloss Grunewald“ schreiben. Das erscheint ihm ziemlich langweilig, doch seine Schwester hat eine gute Idee:
Piazolla, Carlos Gardel und Richard Gailiano sowie ausgewählte Texte, Szenen und Gedichte über das ewige Thema der Sehnsucht nach Liebe und Leidenschaft von Jorge Luis Borges, C.E. Flores und Angeles Mastretta
Möglichkeit, eigenen Erfahrungen nachzuspüren, um diesen Gestalt zu geben. Uns inspirierten zu diesem Thema auch Autoren wie Shakespeare, Franz Kafka, Joseph Roth, Euripides, Erich Fried, Lewis Caroll, ein
manchmal ein unvorhersehbares Schnippchen. Wie so oft im Leben lässt sich auch dieses „sperrige“ Thema mit Humor leichter angehen. Das befreit! Todsicher! Tod und Teufel: ... dem Sensenmann „die lange
Jahr ihrer Existenz diese Novelle ihres Lieblingsdichters Joseph Roth auf die Bühne zu bringen. Das Thema ist von äußerster Aktualität. Joseph Roth wurde am 2. September 1894 geboren. Seine Mutter war Jüdin
Reiseberichte zum Besten gaben. Carls Italienliebe und seine Reisen in das Land seiner Träume sind Thema einer Lesung mit musikalischer Begleitung und lebenden Bildern. Bei einem Glas Prosecco klingt der