schließen ließ und die Hofkapelle auflöste, liebte er die Musik, Tanzvergnügen und vor allem üppige Festtafeln. Dass dem jugendlichen Friedrich das Flötenspiel vom Vater untersagt worden sei – bei angedrohter
Die höfische Tafel war einst ein Ort perfekter Inszenierungen. Üppig gedeckte Tafeln mit prunkvollen Dekorationen und einer Vielzahl an Gerichten zeugten vom Reichtum und der Macht eines Herrschers. Essen [...] Schüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen intensiv mit Thema „Barocke Tisch- und Tafelkultur am Hof Friedrich Wilhelms“ befasst. Anlässlich des Schlossjubiläums präsentieren sie im Logierzimmer [...] Rezeptbücher und Platz-Sets mit Fotocollagen. Den Höhepunkt bildet die Gestaltung einer barocken Tafel mit prachtvollen Tischdekorationen, die bis zum 31.10.2020 im Schloss zu sehen ist. Eine Kooperat
Kücheninventars auch einige erlesene Beispiele der Tafelkultur aus dem Umfeld des preußischen Hofs, wozu neben reich verzierten Anrichtegefäßen und Tafelglas mit dem Monogramm Friedrichs des Großen auch i
ng von Obst spielte in historischen Gärten seit jeher eine bedeutende Rolle. Der Wunsch feines Tafelobst zu ernten, spiegelte sich in der Ausstattung der Gartenanlagen wieder. Dabei wurden die Obstgehölze
Welche Speisen kamen auf die königliche Tafel? Welche Zutaten wurden verwendet und wo kamen diese her? Was konnte direkt im Park Sanssouci geerntet werden? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung [...] sowie zur Arbeit des Bauvereins Winzerberg e.V. Verkosten Sie die köstlichen dort angebauten Tafeltrauben oder erwerben Produkte vom Winzerberg für daheim. Trauben für den König – Führungen über den
meisten zu essen? Mussten die Gäste warten, bis er satt war? Welche Regeln galten an der königlichen Tafel? Nach einem Rundgang durch das Schloss Paretz probieren Kinder ab 6 Jahren aus, wie es früher bei [...] erfahren auch, wie die Menschen im Laufe der Jahrhunderte die Nahrung – nicht nur an der königlichen Tafel – zu sich genommen haben.
Luise leckeres Speiseeis hergestellt wurde. Wie kamen eiskalte Köstlichkeiten auf die königliche Tafel? Schon vor Jahrhunderten waren an Fürstenhöfen vorzügliche Eisspeisen und eisgekühlte Getränke beliebt
Kakao, Tee, Kaffee: Diese Getränke gehören für uns zum Alltag, aber vor 300 Jahren waren jene Pflanzen und Gewürze sehr selten und kostbar! Sie wurden mit Schiffen aus fernen Ländern nach Europa gebra
an diesem Sommerabend ein: Packen Sie den Picknickkorb, speisen Sie beim „Fest in weiß“ an langen Tafeln auf dem Schlosshof und genießen Sie den Park und die barocken Gemächer im Schloss. Für musikalische
Ein Familienfest erwartet alle Besucher am Pfingstmontag auf dem Pfingstberg. Neben einer großen Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchenkreationen sowie gegrillten Leckereien kann sich die ganze Familie auch
Jagdschloss, erleben eine Kutschfahrt und enden mit einem Festschmaus an einer spontan improvisierten Tafel. Da darf geschmatzt, geschlürft und auch mit Knochen geworfen werden. Eine Geschichte zum Nachspielen