Arbeitsweise selber zu bearbeiten. Es kann gesägt, geschliffen und zusammengesetzt werden; dafür stehen u. a. Stein-Handsägen zur Verfügung. Eine Stein-Collage aus Papier kann außerdem angefertigt werden
die Besucherinnen und Besucher von einem „Museumsschloss“? Diesbezügliche Fragen und Überlegungen stehen im Mittelpunkt von acht unterschiedlichen Rundgängen mit dem Schlossleiter Rudolf G. Scharmann. Er
jedoch die Besucherinnen und Besucher von einem Museumsschloss? Diesbezügliche Fragen und Überlegungen stehen im Mittelpunkt von acht unterschiedlichen Rundgängen mit dem Schlossleiter Rudolf G. Scharmann. Er
Berliner Porzellan und ein vielbesuchter Begräbnisort: Das Belvedere und das Mausoleum im englischen Landschaftspark des Charlottenburger Schlossgartens
durch die abwechslungsreiche (Nutzungs-)Geschichte sollen diese und andere Fragen im Mittelpunkt stehen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Schöner Wohnen? Schloss Charlottenburg. Von der Hohenzo
stellt Schlossleiter Rudolf G. Scharmann die wichtigsten Bewohnerinnen vor. In der zweiten Führung stehen die Ehefrauen Friedrich Wilhelms III. im Mittelpunkt: Mit ihrer Anmut und Natürlichkeit beeindruckte
über „Christmas in America“. Stan Juraschewski am Piano und die wunderbare Sängerin Viola Manigk stehen ihm dabei als Special Guests zur Seite. Für das Kulinarische sorgt à la maison: Angeboten werden
finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender zur gründlichen Reinigung der Hände stehen ebenfalls bereit. • Hinweisschilder machen auf unsere Hygieneregeln aufmerksam Bitte schützen Sie
gehören heutzutage zu den größten Monumenten klassischer Musik – sie werden weltweit gespielt und stehen für zugleich für große stilistische Vielfalt und Spielfreude. Die Cembalisten Aleksandra und Alexander [...] Bachs improvisatorischer Kunst spannt. Aleksandra Grychtolik und Alexander Grychtolik Zwei Cembali stehen im barocken Musikzimmer. Seit 2008 erklingen sie im täglichen Zusammenspiel und finden ihre gemeinsame
Charlottenhof. Im Zentrum lädt eine schattige Laube mit plätscherndem Wasser zum Verweilen ein. Die Rosen stehen in geometrischen Beeten; Geometrie, Symbolik und Pflanzen vereinen sich hier zu einem rauschenden
Wiesen“ an. Bitte beachten Sie, dass im Umfeld des Schlossgartens nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wolle“ an. Bitte beachten Sie, dass im Umfeld des Schlossgartens nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
rainischen Krieges in der europäischen Welt vollzogen hat, nicht spurlos vorübergehen wird – wir stehen vor turbulenten Jahren des Wandels. Und wie in jeder historischen Umbruchphase wird die bildende