ien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache kommen. In Teil II mit dem Schwerpunkt „Vom Fels zum Meer“ werden die Ausdehnung des hohenzollernschen
Berliner Orchestern aufeinandertrafen, verband sofort eine gemeinsame Klangidee und musikalische Sprache. Diese möchten sie nach ihrem Erfolg beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn 2022, bei dem sie mit
ien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache kommen. In Teil IV stehen mit „Ein Jawort für die Dynastie“ die Heiratspolitik des Herrscherhauses
ien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache kommen. In Teil III geht es um den politischen Aufstieg des schwäbischen Grafengeschlechts von m
Einführung in das etwa 40-minütige Theaterstück. Es wird musikalisch untermalt und in koreanischer Sprache aufgeführt, es gibt deutsche Untertitel zum Mitlesen.
Das Programm wird nach Rücksprache individuell angepasst und ist für alle Klassenstufen geeignet. Der Wind treibt die großen Flügel der Mühle und die Flügel über mächtige Räder den Mühlstein. Aus Korn
nen in deutscher Gebärdensprache (DGS) YouTube Das Orangerieschloss im Park Sanssouci Führung in einfacher Sprache YouTube Die Neuen Kammern von Sanssouci Führung in einfacher Sprache YouTube Schloss [...] Cecilienhof Führung in einfacher Sprache Online-Ausstellungen und Themenseiten Unsere digitalen Ausstellungen und Themenseiten beleuchten Objekte aus unseren Sammlungen in Form von kuratierten Präsentationen
Diese Fragen werden in der Fachwelt kontrovers diskutiert und sollen auch im Lauf der Führung zur Sprache kommen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (bitte bis zwei Tage vor dem Termin).
zur Zeit Friedrichs des Großen, über geheimnisvolle Punkte im Gesicht und die Geheimnisse der Fächersprache. Mit originalgetreuen Kostümen verwandeln sie sich in eine (fast) perfekte höfische Gesellschaft
bepflanzten Barockparterres kommen auch praktische Fragen der Pflege typischer Sommerblumen zur Sprache. Verschiedene Materialien des Gartens und die Pflanzen des Sommers werden für die Sinne erlebbar
die aus der mittelalterlichen Religiosität stammten, dem protestantischen Bekenntnis aber nicht widersprachen. Andreas Woche und Kathrin Külow gehen in ihrer Schlossführung der Frage nach den Gründen für