besondere Rolle zukam. In den Tagen der Novemberrevolution 1918 wurde das Schloss zu einem der Hauptschauplätze des Übergangs von der Monarchie zur Republik. Fachkundige Erläuterungen zu den dramatischen
besondere Rolle zukam. In den Tagen der Novemberrevolution 1918 wurde das Schloss zu einem der Hauptschauplätze des Übergangs von der Monarchie zur Republik. Eine Kuratorenführung ist immer ein besonderes
Opernproduktion hautnah. Das Team lädt dazu ein, hinter die Kulissen der Produktion zu schauen, die Schauspielkunst und deren historische Inszenierung kennenzulernen und eine Bühnenorchesterprobe zu erleben
Gesangssolist:innen Martin Platz, Siri Thornhill, Marie Luise Werneburg, Julia Kirchner, Frederik Schauhoff und Janno Scheller wartet die Veranstaltung mit einem Barocktanzensemble auf. Die Regie liegt in
Sie kommen und bleiben in Michas Bauernhaus. Die schillerndsten Gerüchte bringen Unruhe in das beschauliche Dorf. Eine Sekte sei am Entstehen, vom Bauernhaus aus würden Westreisen organisiert. Tatsächlich
Christiane Wolf Requisite: Gesine Finder Inka Pabst ist ein energiegeladener Tausendsassa. Ob als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unter
Königin Luise wird gespielt von Inka Pabst – diese ist ein energiegeladener Tausendsassa. Ob als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unter
g im Schloss Charlottenburg diesen herausragenden Maler des 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Schau steht eines der Hauptwerke Watteaus: das „Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint“. 1746 von Friedrich
wichtig, mit den Ideen von Erwin Gutkind einen Gegenwartsbezug herzustellen, was die Ausstellung anschaulich vermittelt. Architekturmodelle, Dokumentationen, Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Malereien
Kabinett und adventlichem Bastelprogramm kommt wahre Weihnachtstimmung auf. Und auch der Weihnachtsmann schaut bei uns vorbei und hört sich all die Wünsche unserer kleinen Besucher an. Das leibliche Wohl darf
um den „wahren Kern" einer Geschichte gelüftet, und die einzelnen Sagen mit Bildern von den Originalschauplätzen und mit Musik auf der Harfe von dem in Berlin lebenden Konzertharfenist Thomas Siener begleitet
Gemahlin Dorothea ab 1671 als Sommersitz errichtet. Unser Schiff „Sehnsucht“ wurde anlässlich der Landesgartenschau 2009 in Oranienburg nach dem Vorbild eines einmastigen Seglers des Großen Kurfürsten „Große