dem Lied und der Oper. Impressionistische Liedkunst von Ravel, Debussy und Poulenc trifft auf romantische Opernliteratur der französischen Meister Gounod, Massenet und Bizet. Lassen Sie sich verzaubern
Kiewer Akademie der Künste ausgebildete Malerin und Grafikerin arbeitet in detaillierter, von der Romantik und dem Barock beeinflusster plastischer Sprache. Großformatige Grafiken sind oft von komplizierter
Potsdam braucht man gar nicht in die Ferne reisen, um seine Sehnsucht zu stillen. Sanssouci u.a. romantische Parks, wie auch der Pomonatempel, inspirierten die Malerin, die Schönheit vor Ort, wie Statuen
e-Lounge“: Schauspieler Michael Gerlinger liest Passagen aus dem gesamten Werk Fontanes, seinen Romanen, Gedichten, Biographien des Schriftstellers, seiner Frau Emilie, aus dem gemeinsamen Briefwechsel
für das Welterbe Römische Bäder “ öffnen zum Tag des offenen Denkmals kostenfrei die Türen. Das romantische Ensemble entführt auf ein italienisches Landgut: Hermen des Dionysos, pompeijanische Säulenfragmente
Erdgeschoss erinnern künstlerische Zeugnisse an die Jagdleidenschaft der Hohenzollern. Auch die romantische Wasserterrasse und der kleine Garten sind geöffnet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit
Löwenkopf dient als Wasserspeier. Seitlich dieses Ensembles befinden sich auf der Rasenfläche zwei romanische, ursprünglich für den Klosterhof erworbene Säulen. Die Restaurierungsmaßnahmen im Einzelnen Sockel
einzigartigen Kulturlandschaft. So wurde der von den Gartenkünstlern im 19. Jahrhundert angelegte romantische Uferweg nach dem Mauerbau zum Patrouillenweg der DDR-Grenztruppen. Peter Joseph Lennés grandiose [...] Die junge Brigitte Reimann schrieb nach ihrer Zeit in Sacrow 1956 das autobiografisch geprägte Romanfragment „Joe und das Mädchen auf der Lotusblume“. Zwei Zeitzeugen – die Kinder der damaligen Heimleiterin
Zierobjekte von herausragender Bedeutung. Dagly hatte sich von japanischen Porzellanmalereien und Koromandellacken anregen lassen und einen ganz eigenen Stil mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Anlässlich
heute doch ebenso die Wahrnehmung der Geschichte. Kuhns kunsthistorischer Referenzpunkt ist die romantische Landschaftsmalerei Nordamerikas der 1850er Jahre – eben die Zeit, in der der Ausflug ins Grüne
Die romantische Pfaueninsel in der Havel galt als einer der Lieblingsaufenthaltsorte der Königin und ihrer Familie, um das Leben in freier Natur zu genießen. Im Luisenjahr wird die Insel zum Schauplatz
die Aussicht auf eine gemeinsame Zukunft. Authentisch und einfühlsam erzählt die Tochter in diesem Roman die wahre Geschichte ihrer Eltern von den Anfangsjahren der DDR bis 1962. Birgit Hesse (geb. Drefke)