Erdgeschoss erinnern künstlerische Zeugnisse an die Jagdleidenschaft der Hohenzollern. Auch die romantische Wasserterrasse und der kleine Garten sind geöffnet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit
zen" im Inneren der alten Bergleute. In seiner Lyrik, seinen Essays, seinen Erzählungen und den Romanen „Kruso" und „Stern 111" hat er den letzten Jahren der DDR, der Umbruchzeit 1989/90 und der Entstehung
emotional und beseelt? Die Antwort darauf lässt die Pianistin Maria Lettberg mit der Darbietung romantischer slawischen Werke von Komponisten wie Chopin, Rachmaninov und Skrjabin erklingen. Maria Lettberg
Friedrich Wilhelm III. Neben den ehemaligen königlichen Wohnräumen sind dort hervorragende Gemälde der Romantik, darunter Meisterwerke von Caspar David Friedrich und Karl Blechen zu sehen. In Kooperation mit
f-moll op. 5 und Robert Schumanns ”Carnaval” op. 9 präsentiert sie zwei Meisterwerke der deutschen Romantik. Die Zuhörer erleben die intimsten und berührendsten Liebeserzählungen von zwei großen deutschen
zwischen Spree und Oder, die weitgehend unbekannt ist, obwohl es hier viel zu entdecken gibt: das romantische Schlaubetal zum Beispiel, das Barockwunder von Neuzelle, aber auch die Lieberoser Heide, einst
Ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt am Rondell vor der romantischen Kulisse des Schlosses Schönhausen lädt am ersten Adventswochenende dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre auf Weihnachten einzustimmen
Bernard, die – unter anderem mit ihren Werken für Bläserensemble – wichtige Beiträge zur französischen Romantik leisteten. Programm: - Charles Gounod, Petite Symphonie für Blasinstrumente - Émile Bernard, Di
heute doch ebenso die Wahrnehmung der Geschichte. Kuhns kunsthistorischer Referenzpunkt ist die romantische Landschaftsmalerei Nordamerikas der 1850er Jahre – eben die Zeit, in der der Ausflug ins Grüne
ein, über zwei kleinste Kunstformen zu meditieren, das deutsche Lied insbesondere der Epoche der Romantik und das japanische Haiku. Die Lieder lassen uns in eine zum Gefühlvollen, Märchenhaften und Pha
Polzin vom Verein Tribüne Berlin stellen in einer szenischen Lesung Hans Falladas wohl bekanntesten Roman „Kleiner Mann was nun?“ vor: Es waren einmal ein junges Mädchen und ein junger Mann. Sie trafen sich
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte für