schwärmt der Parkrevierleiter. Die von Efeu überwucherten, abgestorbenen Bäume schaffen eine pittoreske, oft melancholisch-schöne Szene, die an Werke von Künstlern wie Caspar David Friedrich (1774–1840) erinnern [...] seinen späten Blüten Insekten eine letzte wichtige Nahrungsquelle bevor der Winter kommt. Efeu wird oft fälschlicherweise als eine direkte Bedrohung für Bäume angesehen, da es den Mythos gibt, dass er Bäume [...] steht für Treue und Unsterblichkeit. Diese Symbolik spiegelt sich auch auf Friedhöfen wider, wo der er oft als pflegeleichte und langlebige Pflanze auf Gräbern verwendet wird. Noch bis in den November hinein