on betreibt, wenig Zeit für sie haben. Ein Aufeinandertreffen des traditionellen Japans mit der modernen von Zeitstress geplagten Gesellschaft wird in ruhigen für Ozu typischen, meist statischen Kamer
nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet, ist heute eine Ikone der Moderne. 2012 wurde das Architekturbüro Chipperfield mit der Grundinstandsetzung beauftragt. Ab 2013 war
the University of York. She the former Head Curator of the National Trust and Principal Curator of Modern and Contemporary Design at National Museums Scotland where she curated the permanent gallery’ Design
Isabelle de Borchgrave hatte mit den prachtvollen Papierfigurinen, die sie für das Theaterstück „Der Modeaffe“ schuf, bereits 2012 die Besucher der „Friederisiko“-Ausstellung im Neuen Palais in Potsdam begeistert
Entwürfe kennen. Die Führung endet unter dem modernen Deckengemälde im Weißen Saal, das der Künstler Hann Trier im Jahr 1972 ausführte. Die Entscheidung für ein modernes Werk inmitten eines historisch gestalteten
eit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt war ein Brennspiegel der widerstreitenden
Schloss Charlottenburg. Letztendlich führte 1972 der Künstler Hann Trier (1915—1999) einen eigenen, modernen Entwurf aus. Den Besucher:innen wird die Zeit des Wiederaufbaus des Schlosses nach der Zerstörung
Künstler:innen verlorene Werke der Raum- und Gartenkunst wiederherstellten oder neugestalteten. Das moderne Deckenbild Hann Triers im Weißen Saal ist das Thema dieses Workshops. Der Künstler setzte sich mit
eit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt war ein Brennspiegel der widerstreitenden
eit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt war ein Brennspiegel der widerstreitenden
Entwürfe kennen. Die Führung endet unter dem modernen Deckengemälde im Weißen Saal, das der Künstler Hann Trier im Jahr 1972 ausführte. Die Entscheidung für ein modernes Werk inmitten eines historisch gestalteten
Solokonzert wurde zuerst in Italien geprägt, bevor es von dort aus ganz Europa eroberte. Italien war in Mode, mindestens eine Reise dorthin gehörte zum Pflichtprogramm eines jeden Komponisten, ganz zu schweigen