Nebenbauten ist oberitalienischen Klosterbauten nachempfunden. Als Vorlage für die Kirche diente ein idealisierter Kupferstich von San Clemente in Rom. Geweiht wurde die Friedenskirche am 24. September 1848. An
im Schloss Glienicke Gastgeberin der Tagung „ORANGERIE – Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals“ . Anlass war der 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V., [...] berichten konnten. Zugleich erschien die Publikation „Orangerie – Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals. Festschrift zum 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V.“ im
der Aufstellung zusätzlicher Parkbänke zugute. ORANGERIE – Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals Jubiläumstagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. 12. bis 14. September Schloss
mit dem preußischen Staat und seiner Dynastie, mit der Idee und der Konstruktion Preußens, mit den Idealen und Werten, die der Hohenzollernstaat verkörperte, den Erfolgen und Irrungen, der Duldsamkeit und
verschiedenen Regimenter nahezubringen. Schloss Charlottenburg ist für diesen historischen Überblick der ideale Ort. Seit dem späten 17. Jahrhundert haben alle Könige und Königinnen Preußens hier gelebt oder an
intensiv ausgeschmückten Pleasureground in der Nähe des Schlosses von dem umgebenden „Park“ als idealisierter Natur, hinarbeitete. Die Ausstellung beleuchtet die fruchtbare Konkurrenz, die zwischen Pückler
verzierte Fallrohre und Entwässerungskästen und das vorgeblendete Fachwerk tragen entsprechend den Idealen der Arts-and-Crafts-Bewegung zum traditionellen bzw. „handwerklichen“ Erscheinungsbild eines natürlich
Berlin, Jagdschloss Grunewald, Schlosshof Der romantische Schlosshof am Ufer des Grunewaldsees ist der ideale Ort, um sich abseits der Großstadthektik entspannt auf Weihnachten einzustimmen. An den Ständen
Friedrich Schinkel und Ludwig Persius erbaut, bietet das malerische Ensemble im Park Sanssouci den idealen Ort für eine Ausstellung, die als Umkehrung der Freiluftausstellung „Paradiesapfel“ nun den „Garten [...] ausgedehnten Landschaftsräumen den Vorzug gab, hat sich auch die Innenraumgestaltung der Schlösser diesem Ideal zugewandt. Panoramatapeten weckten im Klassizismus die Sehnsucht nach solch offenen Landschaften,
verzierte Fallrohre und Entwässerungskästen und das vorgeblendete Fachwerk tragen entsprechend den Idealen der Arts-and-Crafts-Bewegung zum traditionellen bzw. „handwerklichen“ Erscheinungsbild eines natürlich
Sanierung der historischen Talutmauern. Durch ihre schräge Ausrichtung und frühere Verglasung bieten sie ideale Bedingungen für gutes Gedeihen der Reben. Eine zehn Meter lange Musterachse konnte dank einer Förderung
zu den exotischen Modeerscheinungen in Deutschland. Die Roten Kammern des Neuen Palais sind der ideale Ort für die Präsentation, da Muster und Material der seidenen Wandbespannung mit dem Stoff eines