iche musikalische Reise durch die faszinierenden Kompositionen von Ludovico Einaudi erwartet die Gäste im historischen Schlosstheater im Neuen Palais. Bei den eindrucksvollen Melodien bekannter Werke wie
Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte. Die Gäste können der Musik lauschen und sich frei im Schloss bewegen. Vor dem Konzert wird es einen Sektempfang
abwechslungsreichen Nachmittag in der Großen Orangerie, in der damals schon die Königsfamilie mit ihren Gästen gefeiert hat. Wer möchte, kann sich vor Ort auch über die Kurse der Jugendkunstschule Charlotten
mitbringen. Wir danken der Firma boesner GmbH Berlin für ihr besonderes Engagement, durch das wir unseren Gästen auch in diesem Jahr wieder hochwertiges Mal- und Zeichenmaterial auf der Kunstwiese zur Verfügung
Museumswerkstatt kann dazu das traditionsreiche Handwerk des Webens ausprobiert werden. Die kleinen Gäste können auf Webbrettern arbeiten, die Großen unter fachkundiger Anleitung an Tischwebstühlen weben
damit können eigene Fantasien auf Papier gebracht werden. Wir sind gespannt auf die Ideen unserer Gäste. Alle sind eingeladen, einfach vorbei zu kommen und mitzumachen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
hen Bäumen. Eine Skizze von einem Baum oder einer Baumgruppe entsteht und anschließend malen die Gäste ein Bild mit Aquarellfarben. Die Bilder können mitgenommen werden, ein digitales Foto davon verbleibt
Ein besonderer Abend erwartet unsere Gäste im Schloss Paretz! Die Highlights der Ausstattung und die Geschichte eines ungewöhnlichen Königspaares stehen im Mittelpunkt der Schloss- und Gartenführung.
Rahmen der Brandenburger Landpartie geöffnet sein und lädt zum Verweilen mit einem Glas Wein ein. Die Gäste können den einstigen Nutzgarten Friedrichs des Großen erkunden und sich über die Geschichte des dortigen
Fangnetz dann mehr oder weniger mühlenmäßige Geschichten, aber alle frisch – versprochen! Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
m“ in Potsdam weiter. In den Pflanzenhallen überwinterten Kübelpflanzen und im Schlossbau wurden Gäste einquartiert. Doch das war nicht alles! Im Herz des Schlosses entstand ein imposanter Saal für Werkkopien