Todestages 2020 auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter dem Amt zu erkunden. Die Erweiterungen des Charlottenburger Schlossgartens im englischen Landschaftsstil ließ
Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter seinem Amt zu erkunden. 1824/25 ließ sich Friedrich Wilhelm III. den im Charlottenburger Schlossgarten an der Spree gelegenen
chen Vorlieben folgend, begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter seinem Amt zu erkunden. Friedrich Wilhelm III., Luise und
Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben wir uns auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter dem Amt zu erkunden. Die Führungsreihe beginnt mit einem Rundgang
ohne Folgen. Später wurden noch weitere zeitgenössische Künstler beim Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg tätig. Ihre Werke sind ebenfalls Gegenstand der Führung.
Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt war ein Brennspiegel
wissenschaftliche Volontär Constantijn Johannes Leliveld durch die Ausstellung StilBRUCH?! im Schloss Charlottenburg in Berlin. Die Führung um 15 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen [...] 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Schloss Charlottenburg in Berlin die Ausstellung „StilBRUCH?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild“. Der Fokus der [...] gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deckenbild im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg. Letztendlich führte 1972 der Künstler Hann Trier (1915—1999) einen eigenen, modernen Entwurf
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der Konflikt war ein Brennspiegel