Müller zwischen Bauern und Grundherren verortet. Wundert es da, dass die Fantasie der Leute üppige Blüten trieb, wenn sie an die Mühle „da draußen“ dachten? Von der Mörderhöhle über das Bordell zum schw
spürt dem Geist der Zeit um 1800 nach. In den Motiven der Papiertapeten mit Landschaftsausblicken, Blütenbäumen und heimischen Gewächsen spiegeln sich die Sehnsüchte einer naturverbundenen Hofgesellschaft nach
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N
Die schönsten Naturvertonungen aus Barock und Klassik lässt das Berliner Residenz Orchester auf einer traumhafte Reise durch einen prächtigen musikalischen Sommergarten virtuos erblühen. Wenn in Vival
in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen, mal zauberhafte Blüten. Bei dieser Sonntagswerkstatt gehen die Teilnehmer zunächst in das Neue Palais und betrachten die
man an den Wänden entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen oder zauberhafte glänzende Blüten. Bei dieser Sonntagswerkstatt wollen wir zunächst mit Euch in das Neue Palais gehen und die wundervollen
besonders gern hatten. Friedrich der Große zum Beispiel liebte Pomeranzen. Ihr könnt an Früchten und Blüten schnuppern und euch selbst einen Duftbeutel füllen, der euch im grauen Winter an die exotischen Pflanzen
kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen (das sind muschelförmige Ornamente), mal zauberhafte Blüten. Wie immer bei der Sonntagswerkstatt steht auch diesmal zuerst ein Besuch mit Kurzführung im Neuen
den Räumen und Sälen der Schlösser zu finden sind? Im Neuen Palais funkeln an der Decke vergoldete Blüten, schimmern kostbare Stoffe an den Wänden und vor den Fenstern. Zusätzlich verziert sind sie mit
kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen (das sind muschelförmige Ornamente), mal zauberhafte Blüten. Wie immer bei der Sonntagswerkstatt steht auch diesmal zuerst ein Besuch mit Kurzführung im Neuen
Karpfenteich ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang spricht Gartenrevierleiter Gerhard Klein über die