Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte für
prominentesten zeitgenössischen Komponistin. Den idealen Abschluss des abwechslungsreichen Programms bildet das E-Moll-Quartett der britischen Romantikerin Ethel Smyth.
sondern auch zahlreiche farbige Dekorationsgesteine aus Italien, Frankreich und Spanien. Den Höhepunkt bildet ohne Zweifel der Marmorsaal im Obergeschoss mit seinem 600 Quadratmeter großen inkrustierten Fußboden
Grunewald abgeschlossen, deren Mittelpunkt die bedeutende Sammlung von Cranach-Gemälden der SPSG bildet. Im Erdgeschoss sind außerdem herausragende Kunstwerke zum Thema höfische Jagd zu sehen.
Potsdam und Berlin“ ist, mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm in den Fokus; den Auftakt bildet ein „INSELSONNTAG für alle Sinne“ am 25. Mai mit Angeboten für die ganze Familie. Das gesamte Programm
Kurfürsten zurück. Die über und über mit Porzellanen überzogenen Porzellankammern dieser Schlösser bildeten einst den repräsentativen Höhepunkt der dortigen Appartements und geben heute in rekonstruierter
Pfauen aus dem gegenüberliegenden Gut Sacrow auf die Insel, die seitdem ihren Namen trägt. Die Vögel bildeten den Grundstock für die bis 1842 bestehende Menagerie und blieben später als Sinnbild der Exotik
anderen Möbel im Raum zur Anwendung kamen. Der in beiden Räumen verwendete broschierte Seidenatlas bildet in der textilen Ausstattung des Neuen Palais in vieler Hinsicht eine Ausnahme: Er ist der einzige
ngen. Künftig sollen dort in jedem Sommer thematische Präsentationen zu sehen sein. Dern Auftakt bildet eine Ausstellung in Kooperation mit der Staatsbibliothek, die die Höhepunkte der Prinzessinnenbibliothek [...] Charlottenburg, Oranienburg und Caputh präsentiert werden. Die Porzellankammern dieser Schlösser bildeten einst den repräsentativen Höhepunkt der dortigen Appartements und geben heute in rekonstruierter
den Bestand bestmöglich zu erhalten, aber nur in Ausnahmefällen zu ergänzen. Eine solche Ausnahme bildeten die kaum noch erkennbaren illusionistischen Architekturmalereien im Treppenturm. Nach umfangreichen
Forschungsgelände nach modernsten Erkenntnissen, dessen Zentrum ein formaler Rosen- und Staudengarten bildete. Im Rahmen einer Führung werden die bewegende Entwicklung dieses detailreichen Sondergartens und
sondern im Sinne von Ablagerungen. Die vorherige Schicht scheint noch durch, steht aber im Hintergrund, bildet die Grundlage und Basis. Die frühere Schicht hat sich nicht verwandelt; die neue baut auf der, den