Gästehaus für Staatsgäste der DRR-Regierung genutzt. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] mehr als 50 Jahre als Sommerresidenz und prägte den Ort maßgeblich. Herausragend sind die in weiten Teilen noch erhaltenen Raumausstattungen des Barock. Highlight ist der prächtige Festsaal im ersten Obergeschoss [...] Folgen Sie unserem Account: https://www.instagram.com/SPSGmuseum . 3) Nehmen Sie live teil an der Führung - auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop.
Porzellanen den Höhepunkt und Abschluss der Führung. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] in der Barockzeit verständlich waren, für uns heute jedoch nicht mehr einfach zu erschließen. Teilnehmende lernen also den Raum zu "lesen". Da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, bildet das Porze
Böttcher Georges Bizet „Jeux d’enfants“ op. 22, Arrangement für Bläseroktett von Arthur Campbell Beteiligte Dr. Eleonore Büning, Moderation Bläser der Kammerakademie Potsdam Weitere Informationen: www.k
zu den engsten Vertrauten des preußischen Königs, mit dem er unter anderem die Liebe zur Literatur teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses
Maskenbällen der höfischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert. In der Museumswerkstatt kreieren die Teilnehmer der Sonntagswerkstatt eigenen Masken, die mit bunten Farben, Federn, Perlen und Glitzer verziert
Führung durch die Ausstellung und Teile des Wohngebiets am Pfingstberg mit den Kuratorinnen der Agentur „kreativköpfe“. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Betrachtung entdeckt man, wie fantasievoll die Porzellane bemalt sind. In der Werkstatt probieren die Teilnehmenden selbst die Technik der Unterglasurmalerei aus. Motive der fernöstlichen Tuschemalerei – Pflanzen
ve Visitenkarte? Wann wurde sie gezückt? Welche wichtigen Benimm-Regeln gab es bei Hofe? Die Teilnehmenden der Sonntagswerkstatt lernen einige von ihnen kennen und probieren sie gleich aus: Vielleicht
wunderbare geschwungene Rocaillen, mal zauberhafte Blüten. Bei dieser Sonntagswerkstatt gehen die Teilnehmer zunächst in das Neue Palais und betrachten die wundervollen gold-glänzenden Ornamente. Im Anschluss
Jahr wird die Novelle Grete Minde präsentiert. 1617 zerstört ein vorsätzlich gelegter Brand große Teile der Stadt Tangermünde. Margarete von Minden wird als Schuldige des Brandes hingerichtet. Mit psyc
steht in der Museumswerkstatt am Schloss ein echter Schmiedeofen bereit. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, wieviel Muskelkraft man für das Schmieden
kostbaren Seiden, Silber- und Goldfäden. Bei einer Kurzführung durch das Neue Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, diese Kostbarkeiten einmal aus der Nähe zu betrachten. In der Museumswerkstatt werden