"Das Schloss auf der Berliner Pfaueninsel ist ab heute um eine Kostbarkeit reicher: Der Zechliner Pokal, ein erlesener Glaspokal aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist nach seiner Restaurieru
"Nach dem am Wochenende stattfindenden Schlössermarathon werden in der historischen Gartenanlage des Neuen Gartens Einschränkungen im Verlauf des Uferweges am Jungfernsee zu erwarten sein. Ab dem 7. J
"Mode, Schmuck und Accessoires am preußischen Hof um 1800 Vorgestellt wird die Garderobe der modebewussten Königin Luise (1776–1810), der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Angefan
"Nachdem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Staatswagen Friedrich Wilhelms II. mit einem Spezialtransport Anfang Mai 2010 aus der SPSG-Restaurierungswerkstatt i
"Weltsehnsucht. Weltflucht. Sechs zeitgenössische Künstler setzen sich anlässlich der zweiten Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im "Luisenjahr" 2010 mi
"Im Vorfeld des 300. Geburtstags Friedrichs des Großen, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit verschiedenen Veranstaltungen in 2012 würdigen wird, steht die 20
"Rechtzeitig zum Beginn der schönen Jahreszeit haben die Gärtnerinnen und Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Schlossgarten Charlottenburg in ein prächti
"Weltsehnsucht. Weltflucht. Sechs zeitgenössische Künstler setzen sich mit der Landschaft der Berliner Pfaueninsel und dem Leben der Königin Luise von Preußen auseinander. Sie spüren Luises Sehnsüchte
Königin Luise (1776–1810) ist neben Friedrich dem Großen die populärste dynastische Gestalt der preußischen Geschichte. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg begeht ihren 200
Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern bearb. von Michaela Völkel ; mit Beitr. von Susanne Evers [u.a.]. Herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Potsdam
"Mit Schloss und Garten Schönhausen hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) der Öffentlichkeit eine königliche Residenz nach Jahrzehnten wieder zugänglich gemacht, d
"Mutter, Medienstar und Mode-Ikone Königin Luise (1776–1810) ist die populärste Frau der preußischen Geschichte und neben Friedrich dem Großen die herausragende Persönlichkeit der Hohenzollern-Dynasti