"Heute Vormittag konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) die 100000. Besucherin der Ausstellung LUISE. DIE INSELWELT DER KÖNIGIN. auf der Pfaueninsel begrüßen. Marion Mühlwitz aus B
"Wusterhausen war einer der Lieblingsaufenthaltsorte Friedrich Wilhelms I. (1688–1740), des preußischen "Soldatenkönigs" und historischer Ursprungsort seiner Eliteinfanteristen, der legendären "langen
"Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten freut sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), die wiederhergestellte Löwenfontäne im Schlosspark Glienicke der Öffentlic
"Im Bestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) befinden sich marmorne Bildnisbüsten der ersten zwölf römischen Kaiser und Kaiserinnen, die aufgrund der Einmaligkeit
"Mode, Schmuck und Accessoires am preußischen Hof um 1800 Vorgestellt wird die Garderobe der modebewussten Königin Luise (1776–1810), der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Angefan
"Der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst Bundesverein e. V. (ijgd) unterstützt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in diesem Jahr unter dem Motto "Verbring dein
"Nach über zehn Jahren geht die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) an den Marmorkopien für das Französische Rondell im Park Sanssouci ihrem Abschluss entgege
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat aus Privatbesitz über das Berliner Auktionshaus Historia zehn kostbare Gemälde zurück erhalten, die bis 1942 ihren Platz in
"Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jahr 2012
"Das Schloss auf der Berliner Pfaueninsel ist ab heute um eine Kostbarkeit reicher: Der Zechliner Pokal, ein erlesener Glaspokal aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist nach seiner Restaurieru
"Nach dem am Wochenende stattfindenden Schlössermarathon werden in der historischen Gartenanlage des Neuen Gartens Einschränkungen im Verlauf des Uferweges am Jungfernsee zu erwarten sein. Ab dem 7. J
"Mode, Schmuck und Accessoires am preußischen Hof um 1800 Vorgestellt wird die Garderobe der modebewussten Königin Luise (1776–1810), der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Angefan