te und Audio-/Multimediaguide-Ausgabe, Kassenbetrieb, Schlossführungen/Angebote der Kulturellen Bildung sowie weitere infrastrukturelle Aufgaben. Die FSG bietet ihren Mitarbeiter:innen sowohl ganzjährige
zukunftsweisende Investition in die Bildung junger Menschen. Ostdeutsche Sparkassenstiftung 2023 und 2024 wurde das Projekt zusätzlich durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg [...] Brandenburg zu kommen? Wie lebten sie, und welche Spuren hinterließen sie? Das außerschulische Bildungsangebot „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ ist ein gemeinsames Projekt des Brandenburg Museum [...] en Geschichte auf anschauliche und interaktive Weise zu erschließen. Kulturelle und historische Bildung sind grundlegend für unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Deshalb unterstützt
Das Schlossgespenst Waldemar staunt immer wieder über die Kleider und Stoffe auf den Bildern der ehemaligen Schlossbewohner: schwarz, weiß, bunt, schlicht und prachtvoll verziert – gemeinsam mit seiner
Preußen zum ersten Mal sexy. 1914 – Kronprinzessin Cecilie fördert uniformiert und mit Pickelhaube das Bild Preußens als militaristischer Staat. Exponate Eine Ausstellung lebt von ihren Exponaten. FRAUENSACHE
nach Italien, Schweden und Frankreich folgten. Thomas Siener liebt es, in seinen Programmen SPRACHE – BILD – MUSIK zusammen zu bringen getreu seinem selbst gestellten Motto: „Künste verbinden heißt Erkenntnisse
deutschen und internationalen Szene (Blue Ribbon, Ginger Blues, Berlin Blues Allstar Band u.v.a.) und bildet zusammen mit Micha Maass und MarMn Rose eine unschlagbare Basis für einen super Blues und Soul Abend