Neue Stimmen zum Reiterdenkmal des „Großen Kurfürsten“ Das Denkmal des reitenden „Großen Kurfürsten“ mit Figuren von vier Sklaven am Sockel thront seit 1951 im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg. Vie
Kaiser Wilhelm I. starb am Morgen des 9. März 1888 im Alten Palais in Berlin, am 16. März wurde er im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg beigesetzt. Jörg Kirschstein, Schlossbereichsleiter im "Ka
Werke der Moderne hat der Kunsthistoriker vor dem vernichtenden Zugriff der Nazis gerettet An seinem Grab auf dem historischen Friedhof in Bornstedt gehen die meisten Besucher achtlos vorbei, bleiben
Es blitzt, funkelt und leuchtet in Raum 230 des Alten Schlosses. Seit Anfang des Jahres sind hier Petschaften – edle Stempel und Siegelringe – und eine Sammlung von Preziosen zu bewundern. Dabei hande
Ende Januar erreichte die fast 3 Meter hohe Bronzeplastik „Prinz Moritz von Oranien“ per LKW ihre zukünftige Heimat – das Zentrale Kunstgutdepot (ZED) der Stiftung in der Friedrich-Engels-Straße in Po
Friedrich der Große (1712-1786) war eigentlich kein Freund der Jagd – mit Ausnahme der Reiherbeize. In seinen jungen Jahren stellte er liebend gerne mit Falken den Reihern bei Köpenick nach. Auch heut
Ein besonderes Zeitdokument bereichert seit kurzem die Sammlung des Hofgärtnerarchivs im Schloss Glienicke: Der US-Amerikaner David Whitehill übergab einen in seinem Familienbesitz befindlichen Lehrbr
Über 800 Hektar groß sind die Park- und Gartenanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg. Es sind mehr als 1000 Fußballfelder voller Gartenkunst in höchster Vollend
Die Berlinerin Elke Fischer finanzierte die Restaurierung von zwei bedeutenden Frauen-Bildnissen, die nun im Schloss Charlottenburg wieder aufgestellt wurden. Im Juni vor 150 Jahren starb in Bad Hombu
Julia Hagenberg ist neue Direktorin der Abteilung Bildung und Marketing der SPSG. Die Abteilung beschäftigt sich mit der Vermittlung und der Vermarktung der Schlösser und Gärten. Julia Hagenberg, gebo
Kathrin Lange, Chefrestauratorin der SPSG, über den zunehmenden Vandalismus in den Parkanlagen und seine Folgen Liebe Frau Lange, wir sitzen hier genau am Ort des Geschehens, dem Marlygarten im Park S