"Nachdem der 2004 erschienene erste Verlustkatalog der Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) über 3000 im Zweiten Weltkrieg zerstörte, seit 1945 versch
"Zum fünfjährigen Gründungsjubiläum der Fridericus Servicegesellschaft der Preußischen Schlösser und Gärten mbH (FSG) haben die beiden Gesellschafter heute in einem Pressegespräch ein positives Resüme
"Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jahr 2012
Zerstört, entführt, verschollen. Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg. Gemälde II: Pastelle, Miniaturen und Silberstiftzeichnungen, Porzellanbilder, Glasgemälde und Hinterglasbi
Christoph Martin Vogtherr: Französische Gemälde I. Watteau, Pater, Lancret, Lajoüe Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Gemälde; Französische Gemälde. Herausgegeben von der Generaldirektion der Stift
"Der Küchenflügel gehört mit zu den ältesten Bauten der Charlottenburger Schlossanlage. Kurz vor Vollendung des ursprünglichen Schlosses wurde er um 1698 unter Bauleitung von Martin Grünberg als erste
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erhält aus dem Konjunkturprogramm II (KP II) der Bundesregierung rund 1,6 Mio. Euro Fördermittel für die Sanierung der Druckrohr
"Presse-Einladung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG): Buchpräsentation: Christoph Martin Vogtherr: Französische Gemälde 1 Watteau · Pater · Lancret · Lajoüe Bestand
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die gartendenkmalpflegrische Wiederherstellung des bereits unter Kronprinz Friedrich (II.) um 1738 angelegten Schlossvorplat
"Luise. Die Kleider der Königin. Luise. Die Inselwelt der Königin. Luise. Leben und Mythos der Königin. Am Wochenende endeten die letzten beiden Ausstellungen zum Luisen-Jubiläumsjahr der Stiftung Pre
"Die Firma Katjes Bonbon GmbH & Co. KG, die in Potsdam-Babelsberg eine Gläserne Fabrik betreibt und bereits im Herbst 2006 die Wiederherstellung des Geysirs im Park Babelsberg unterstützt hat, engagie
"Am 7. Juni 2010 starteten die Baumaßnahmen für den Wegeausbau des Uferweges am Jungfernsee im Neuen Garten. Der Weg war deshalb über die Sommermonate gesperrt und kann nun nach Abschluss der Bauarbei