Festsälen Schrittfolgen und die richtige Haltung für den Tanz. Auf das Parkett dürfen sich auch die Teilnehmer dieser Sonntagswerkstatt wagen: In historischen Kostümen werden zu Musik der Zeit höfische Tänze
Hier betrachten wir gemeinsam die kostbar glänzenden Ornamente. In der Museumswerkstatt können die Teilnehmer anschließend kleine Ostereier mit echtem Blattgold verzieren – damit es auch an ihrem Osterstrauß
zu den engsten Vertrauten des preußischen Königs, mit dem er unter anderem die Liebe zur Literatur teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses
Maskenbällen der höfischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert. In der Museumswerkstatt kreieren die Teilnehmer der Sonntagswerkstatt eigenen Masken, die mit bunten Farben, Federn, Perlen und Glitzer verziert
In Kooperaton mit der Neuen Nationalgalerie und der Abteilung Bildung & Vermittlung der SMB Die Neue Nationalgalerie in Berlin, 1965-68 nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
Kantate „Tu fedel? Tu costante?“ HWV 171a Georg Friedrich Händel, „Furie terribili“ aus „Rinaldo“ Beteiligte Siobhan Stagg, Sopran Václav Luks, Cembalo und Leitung Kammerakademie Potsdam Weitere Informationen:
seinen Engeln befohlen“ Felix Mendelssohn Bartholdy, Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ op. 42 Beteiligte Justin Doyle, Dirigent RIAS Kammerchor Kammerakademie Potsdam Weitere Informationen: www.kamme
2019 „Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 1600–1700“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe beteiligt. Für das Volontariat kam er dann an die Staatlichen Schlössern und Gärten in Bruchsal. Seit 2020