Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Standesgemäß und dennoch bequem – Königin Luises Wohnung im Neuen Flügel Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde seit 1699 über 200 Jahre bis zum Ende
aktiv sein. Die Führung beginnt im Alten Schloss des ersten preußischen Königspaares und endet im Neuen Flügel, der für Friedrich den Großen errichtet wurde. Imposante Säle, Empfangs- und Wohnräume sowie
Geschichten. Im Herbst 2022 erscheint mit »Trotzig Lächeln und das Weltall streicheln« endlich ein neues Buch von Lutz Rathenow. Es versammelt ein »Leben in Geschichten« mit Prosa aus fünf Jahrzehnten und
Auswahl aus dem reichen Instrumental-und Vokaloeuvre des Meisterkomponisten zu Gehör zu bringen. Das neue Programm des Berliner Residenz Orchesters bietet wieder ein unvergleichliches Konzerterlebnis am Schloss
Dr. Norbert Kühn, Prof. Dr. Michael Seiler und Dipl.-Ing. Heike Tenzer Dieses Werk beschreibt die neuesten Erkenntnisse zu den Anforderungen im Umgang mit Gartendenkmalen. Anhand ausgewählter Beispiele werden
Im Rahmen der Führung haben die Besucher Gelegenheit, diese kleine Sammlung ungewöhnlicher Bilder (neu) zu entdecken. Worin unterschieden sich Lebensstil und Regierungspraxis Friedrich Wilhelms I. von den
immer wieder zusammen. Ihr Repertoire reicht von Alter Musik über Klassik und Romantik bis hin zu Neuer Musik. In ihrem Konzert „Klänge der Moderne“ konzentriert sich das Duo auf die Musik des 20. Jahrhunderts
bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird vom Parktheater Edelbruch in eigener Textfassung erfrischend neu erzählt. In leichtfüßigen Reimen, gepaart mit Elementen des Improvisationstheaters unterhält der m
im Jagdschloss Grunewald werden wir auf Entdeckungsreise gehen. Im Schlossmuseum können die Kinder Neues erfahren und bekommen einen Einblick hinter die „Schlossmauer“. Erste Eindrücke vom Schloss dienen
Teufel und ein Huhn rettet die Erde vor dem Vergehen. Eine Welt jenseits des Alltages wartet darauf, neu entdeckt zu werden. Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen
wieder, wie sie es erlebt haben. So wurde dieses lange vergriffene, nach dreizehn Jahren endlich neu aufgelegte und um zwei Fotoessays von Barbara Metselaar Berthold und Robert Conrad ergänzte Buch zu
Symphony Orchestra Prague“ (BSOP). Das Wandelkonzert findet in den historischen Schlossräumen des Neuen Flügels statt. Duos, Trios, Quartette und ein Quintett spielen im Weißen Saal, in der Goldenen Galerie