Restaurierung der Fassaden und die haustechnischen Neuinstallationen sowie bauphysikalische und energetische Verbesserungen erfolgten unter der Prämisse maximalen Erhalts der historischen Substanz. Für die [...] königliche Personal und diente als Wohnhaus für Witwen höherer Offiziere. Nach 1945 wurde es von der sowjetischen Besatzungsmacht genutzt. Später diente es Beschäftigten der SPSG als Wohnraum für bis zu vier [...] infrastrukturelle Erschließung und haustechnischen Neuinstallationen sowie bauphysikalische und energetische Verbesserungen erfolgten entsprechend denkmalgerecht. Die Verwendung eines Wärmedämmputzes sowie
kulturelle und politische Werden des Staates in der Geschichtsschreibung lange vernachlässigt worden ist. Vor dem weiten Horizont von 500 Jahren Herrschaftsgeschichte ist dazu ein thematisch gegliederter [...] miteinander verbunden sind. Ehen besiegelten politische Bündnisse. Durch Ehen wurden nicht nur Territorien erweitert, sondern auch soziale, kulturelle und politische Verbindungen hergestellt. Ehen verankerten [...] Mitgift in die Sammlungen in ganz Europa. Die internationale Liste der Leihgeber spiegelt das dynastische Netzwerk der Hohenzollern-Frauen augenscheinlich wider. Die Vorboten Um bereits im Vorfeld von
und prüfen zum Beispiel unsere Ausstellungstexte, sodass wir in der Beschreibung nicht unbewusst rassistische Bilder reproduzieren. Zu den originalen Ausstellungsobjekten haben wir im Moment kaum Kontakt
über dem Mittelrisalit der Neuen Kammern. Sowohl das Motiv der ungezügelten Natur als auch der kunsttheoretische Ansatz des Antikenzitats stehen in Beziehung zu den Fassadenskulpturen der von 1755 bis 1763 [...] den Neuen Kammern bilden diese beiden Gebäude mit ihren Darstellungen von Kunst und Natur also thematische Pendants. Die Restaurierung Seit dem Abbau der stark geschädigten Skulpturen 1982 und deren Un [...] obwohl sie in einem engen Zeitraum geschaffen wurden und am gleichen Standort unter gleichen klimatischen Bedingungen 230 Jahre gestanden hatten. Die Gesteinsqualität variiert von sehr gutem bis minder
ebenso Rechnung wie dem Konzept des Passivdepots. Unter Beachtung der durch die SPSG festgelegten klimatischen Bedingungen – mit exakten Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen in den Sammlungsbereichen
zurückkehren sind berührend, häufig verstörend, spannend, am Ende erfreulich. Die Bilder verstreute machtpolitischer Irrsinn im Deutschland der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der den Tod von Millionen Menschen
und Orgelbau sind seit 2017 durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt und dieses phantastische Instrument wurde 2021 zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Der Höhepunkt des Berliner Orgeljahres
Denkmalpflege in Deutschland. Die Neubewertung der Marienburg steht beispielhaft für die durch die romantische Bewegung hervorgerufene Verherrlichung des Mittelalters. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges
Oktober 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in dem romantisch gelegenen Ensemble mitten im Park Sanssouci die Ausstellung DENK × PFLEGE – Zukunft für das Welterbe
zu einem der drei bedeutendsten Vertreter der weltweit populären Wiener Klassik wurde. Auch der britische Komponist Gustav Holst ging nach Wien – auch wenn es sich nur um einen Ferienaufenthalt handelte
Präsentation ihrer Musik sucht und findet. So begleitete sie zum Beispiel als Gastsolistin den schottischen Rocksänger „Fish“ (Ex-Marillion) auf seiner Deutschlandtournee 2008, trat bei der Artemis Gala
des Festsaals ist die als hohes Muldengewölbe ausgebildete Decke mit reichen Stuckprofilen und plastischen Dekorationen. Ihr Stil verweist auf eine frühe Fertigstellung des Saales während des Umbaus für