Waldemar allen Interessierten die Tiere im Schloss und erzählt mit Hilfe seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska viele Geschichten über sie. Bitte planen Sie den Fußweg mit ein. Waldemar beginnt gern pünktlich
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
Nachbarin Gerda. Es herrscht gemütlicher Stillstand: Jeder kennt jeden, man fühlt sich am Rand des Landes und ein wenig auch am Rand der sozialistischen Gesellschaft. Die größte Sehenswürdigkeit der Gegend
Nutzungsgeschichte des auch nach der Eröffnung des Humboldt Forums größten authentischen Schlosses in Deutschlands Hauptstadt. In Kooperation mit der VHS City-West
Bekanntheit in der Flamencoszene. 1992 eröffnet sie in Berlin die erste Kinderflamencotanzschule Deutschlands. Ab 2003 unterrichtet sie regelmäßig Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen. Seit
circa dreistündigen Fotoworkshop mit Diplomfotograf Michael Lüder einer Auswahl von idyllischer Parklandschaft umgebenen Schlossbauten und Ensembles im Park Sanssouci. Perspektive, Ausschnitt, Standpunkt
frühen 16. Jahrhunderts. Es folgen virtuose Stücke vom wohl größten englischen Lautenisten John Dowland( 1563-1626). Im zweiten Teil des Konzertes erklingt frühbarocke Musik aus Frankreich von Robert dè
werden eingerahmt von einer historischen Parkanlage Peter Joseph Lennés im Stil des englischen Landschaftsgartens. Nach dem II. Weltkrieg wegen der Nähe zur innerdeutschen Grenze und der sowjetischen Garnison
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule