ge Girlanden – errichtet sowie Bänke, Bildstock und Sockel wieder aufgestellt. Ende 2021 ergaben eingehende Untersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst Brandenburg des Landesamtes für [...] für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eine nicht mehr ausreichende Bruch- und Standsicherheit der Bäume. Sie zeigten bereits seit längerem Hitze- und Trockenheitsschäden und
schwer zu beantwortenden Fragen haben 69 Bewerbungen aus unterschiedlichen Ländern aufgegriffen, u.a. aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Ghana, Großbritannien, Kanada, Österreich und USA. Unter den
besonders schätzte. Nach 1797 ließ Friederike Luise den Sommersaal in ihrem Landsitz Schloss Freienwalde mit Landschaftstapeten ausstatten, die ebenfalls den römischen Wandmalereien nachempfunden waren. [...] t. Die Sonderpräsentation kann im Rahmen der regulären Schlossführung besichtigt werden. „Porzellandiplomatie“ im Rahmen des Basler Friedens von 1795 Durch die Französische Revolution entbrannten Kriege
deutsch-deutsche Grenze geteilt wurde. Sie ist nicht nur Symbol für jene schmerzhafte Teilung Deutschlands, sondern steht heute auch für die politische Wende und die friedliche Wiedervereinigung 1989/90 [...] Chance, die während des Kalten Krieges durch Grenz- und Sperranlagen brachial zerschnittene Kulturlandschaft wieder zusammenzufügen und wiederherzustellen. Diese Wiederherstellung ist ein Projekt mehrerer
Was und wie erzählen die Schlösser in ihrer heutigen Gestalt von der kolonialen Vergangenheit Deutschlands, Preußens und Brandenburgs? Nach welchen kolonialen Praktiken handelten Monarchie und Hofgesellschaft [...] Öffentlichkeit sowie bei den Mitarbeitenden der SPSG ein Verständnis für die koloniale Vergangenheit Deutschlands zu erzeugen und wie diese in die Gegenwart hineinreicht. Im Rahmen der Ausstellungsplanung wurde [...] diesem kritischen Austausch haben Vertreter:innen von PAWLO-Masoso, Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft, Berlin Postkolonial, Korea Verband und korientation und Postcolonial Potsdam teilgenommen
unter dem Titel „Goldnarben“. Unterstützt von der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland wurden 14 Künstler:innen der Ukrainian Cultural Community (UCC) eingeladen, ihre Arbeiten im Schloss [...] zeigen. Die teilnehmenden Künstler:innen sind vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nach Deutschland geflüchtet und nun Residenten der UCC. Der Titel der Ausstellung leitet sich von der traditionellen [...] Die Ausstellung spiegelt ihre Suche nach neuen Ausdrucksformen, nach ihrem Platz in einem fremden Land und nach Wegen, die ukrainische Gegenwartskunst in das europäische System zu integrieren, wider.
europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert. In der Führung werden einzelne Kunstwerke [...] und Papageien war fast ausnahmslos ein Privileg des Adels und der Oberschicht. Tiere aus fernen Ländern waren seit dem Mittelalter beliebte Geschenke von Fürst zu Fürst, waren begehrte Statussymbole und [...] aber vor 300 Jahren waren jene Pflanzen und Gewürze sehr selten und kostbar! Sie wurden aus fernen Ländern nach Europa gebracht, und nur die höfische Gesellschaft konnte sie sich leisten. Während der Führung
Schlösser und Gärten, das der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt haben. Mit den voraussichtlich [...] die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Pressekontakt Pressefoto zum Download
Schlossgarten Charlottenburg von ca. 40 bis 70 gehörnten Gotlandschafen beweiden lassen. Das Projekt ist Teil einer Garten- und Landschaftspflege, die als Beitrag zum praktischen Naturschutz zu verstehen
verwirklichte er seinen Traum von einer italienischen Villa in südlich anmutender Landschaft zu verwirklichen. Das Landgut Glienicke mit seinen Wiesengründen und baumbestandenen Hügeln an der Havel entsprach [...] seinen weit ausladenden Laubengängen zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft. Prinz Carl, leidenschaftlicher Antikensammler, verteilte seine Erwerbungen über das gesamte
Schlösser und Gärten, dass der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt haben. Die Gesamtkosten der Maßnahme [...] die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Pressekontakt Karte zum Download
Männerberufen aufzubrechen. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Kontakt Pressefotos zum Download Zukunftstag [...] Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in diesem Jahr erneut am Zukunftstag des Landes Brandenburg. Am 27. April können 36 Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 in die unterschiedlichsten A [...] Website des Zukunftstags möglich: https://zukunftstagbrandenburg.de/20-zukunftstag/ Auf der Aktionslandkarte befinden sich die Angebote der SPSG am nördlichen Rand der Brandenburger Vorstadt in Potsdam