1786 erste Bestandsverluste. Vor allem aber führten neue Ausstellungskonzepte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Verluste des Zweiten Weltkriegs zu starken Veränderungen im Gemälde- und Skulpturenbestand [...] Raumkunstwerk zu sehen, aber auch die Pläne, die Gemäldehängung im Kabinett dem Zustand des 18. Jahrhunderts anzunähern, bildeten die Auslöser für das Projekt. Wertvolle Unterstützung erfuhr die SPSG dabei [...] der Staatlichen Museen zu Berlin wird es möglich, nahezu den gesamten Skulpturenbestand des 18. Jahrhunderts wieder in der Bildergalerie zu versammeln. Um die Prinzipien der friderizianischen Gemäldehängung