Länder. Zeit der deutsch-deutschen Teilung Während der deutschen Teilung gab es in Potsdam die Verwaltung "Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci", im Westteil Berlins wurde ebenfalls eine eig [...] Potsdamer Stadtschloss und das Schloss Charlottenburg wurden von Bomben getroffen und brannten teilweise aus. Das Berliner Schloss und das Potsdamer Stadtschloss wurden in der DDR aus ideologischen Gründen
privaten Anliegerverkehr, den Linienbus zur Höhenstraße und die Grenztruppen. Hierfür war eine teilweise Verlegung des Ökonomieweges notwendig, da der Gehölzbestand in einigen Bereichen zu dicht gewachsen
Fachbereich Metall der SPSG fertigte zudem neue Edelstahlverbindungen für die aus insgesamt drei Teilen bestehende Vase an. Diese stellen nun eine gute Sicherung dar und können für eventuell nachfolgende
Außerschulisches Bildungsangebot „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ erreichte heute die Teilnehmerzahl von 75.000 Schüler:innen Jubiläumsklasse aus Neuruppin im Haus der Brandenburgisch-Preußischen [...] Deutschland. Heute erreichte mit der 4. Klasse der Grundschule „Wilhelm Gentz“ aus Neuruppin die Teilnehmerzahl des Bildungsprojektes die 75.000. Deshalb wurde den Schüler:innen am Morgen im HBPG in Potsdam [...] Schnitzeljagd durch den Park. Dank der Förderung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung liegt der Kostenanteil für den Projekttag pro Schüler:in aus dem Land Brandenburg bei nur 7,50 €, denn für die Anreise
ist mein Weg SPSG beteiligt sich mit inklusivem Projekt im Schlossgarten Charlottenburg an „Inklusion ’23“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligt sich mit dem Projekt [...] sich auf das entsprechende Thema bezieht. Alle Texte sind auch in einfacher englischer Sprache und teilweise in Blindenschrift vorhanden. Mit einem Code können die Informationen zusätzlich in schwerer Sprache [...] g von inklusiven Orientierungsmodulen für weitere Parkanlagen der SPSG ist denkbar. Nachhaltige Teilhabe Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die Förderung des Berliner Senats im Rahmen des Programms
ab. Dem Geschäftsführer der GmbH, Herrn Thomas Gross, wurde das am 10. August 2023 schriftlich mitgeteilt. Die Begründung der Orangerie Berlin GmbH, dass Bauverzögerungen während der Sanierung der Großen
unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache kommen. In Teil IV stehen mit „Ein Jawort für die Dynastie“ die Heiratspolitik des Herrscherhauses und seine inte
einen Engel und die Menschen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen von ihnen. Was denken die Teilnehmenden am Workshop darüber? In der Museumswerkstatt besteht im Anschluss an den Schlossrundgang die
bildende Künstler das Reiterstandbild des Kurfürsten vor dem Schloss Charlottenburg angesichts der Teilhabe Brandenburgs am transatlantischen Versklavungshandel. Der Wettbewerb Insgesamt 69 Künstler:innen [...] die in Ketten gelegten Figuren an dessen Sockel umringen. Damit thematisiert der Künstler die Beteiligung Brandenburgs an Handelsaktivitäten und am Versklavungshandel an der Küste Süd-West-Afrikas und
03.07.2023 (english below) Die Teilhabe verschiedener Stimmen ist für diese Ausstellung im besonderen Maße wertvoll und notwendig. Im Rahmen der Konzipierung und Gestaltung der Ausstellung wurden daher [...] der Aktivistin Marianne Ballé Moudoumbou, die mit den Kurator:innen an der Ausstellungskonzeption beteiligt waren. Die Illustratorin Patricia Vester hat neben ihrer Intervention auch mit ihrer Beratung zum [...] Depot der SPSG entsprechen. Die Farben vermitteln eine Stimmung, die die Künstlerin während der Teilnahme an den Workshops zur Ausstellungskonzeption und dem Besuch im Depot aufnahm. Mit den Tropfen verweist