wird virtuos und berührend vom Kammerensemble unter Leitung von Alexandra Rossmann gespielt. Der Engländer Charles Avison wiederum war in London Schüler Geminianis´s – sein elegantes Concerto grosso Nr.19
Harz nach Ilsenburg zurück. Dort trifft sie auf Georg Heinrich Crola, einen leidenschaftlichen Landschaftsmaler und Schüler von Caspar David Friedrich. Kristin Giertler und Thomas Kornmann verleihen diesen
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
irische Songs in Bearbeitungen von Patrick Steinbach, zeitgenössische Lieder aus verschiedenen Ländern und lateinamerikanische Melodien Platz finden. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
Chefdirigent des BSOP. Konzeption, Moderation und musikalische Leitung liegen bei dem Berliner Dirigenten Roland Mell. Während des Wandelkonzertes gibt es im Eingangsbereich ein Catering. Die Sitzmöglichkeiten
(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
Nach christlicher Auffassung repräsentieren die „Weisen aus dem Morgenland“ (magi ab oriente, Mt 2,1) die drei Weltteile Europa, Asien und Afrika. Doch erst im Verlauf des 15. Jahrhunderts sollte sich