Familie Dohna in Ostpreußen ansässig. Der große Landbesitz, die Stellung der Burggrafen als Diplomaten, Minister und Offiziere in verschiedenen Ländern, insbesondere aber in Brandenburgisch-Preußischen
alte Bäume. Im Neuen Garten steht eine Pyramide. Das spricht man so: Pü-ra-mi-de Das sieht aus wie im Land Ägypten. Dort sind das Gräber von Königen. Im Neuen Garten sind Spaten und Harken in der Pyramide
seiner Gemahlin. Der Fliegenschimmel-Wallach wurde 1766 geboren und 1777 im Alter von elf Jahren in England für Friedrichs Marstall erworben und erst ab dann von Stallmeister Wetge zugeritten. Nachdem Friedrich [...] gegenüber seinen Artgenossen waren einzigartig, denn diese wurden damals zur harten Arbeit in der Landwirtschaft und beim Militär herangezogen. Condé durfte im Schloßpark frei herumlaufen, ohne daß ihm dabei [...] und gemeinsame Publikationen durchführt. Das Netzwerk hat heute mehr als 100 Mitglieder aus 15 Ländern. Am 19. Juli 2024 findet die neunte Ausgabe des #PalaceDay statt. Literatur Wolfgang Grittner: Auszug
Die Veränderungen des Klimas wirken sich nicht nur auf Ökosysteme, Landschaften und menschliche Lebensbedingungen aus, sondern stellen auch unser Verständnis von Natur in Frage, das für die Natur- und
Im England des 17. Jahrhunderts war die Gambe so beliebt, dass Kinder Musikunterricht darauf erhielten und Barbiere sie zur Überbrückung der Wartezeit für ihre Kunden bereithielten. Der exzellente Ruf
suggestiven Klangwelten von George Bizets „Carmen-Fantasie", reisen mit den musikalischen Landschaftsbeschreibungen „Danzas espanolas" von Enrique Granados und Isaac Albeniz durch Spanien. Die hochvirtuosen
Am 26. Oktober öffnen viele Museen im Havelland und vielen anderen Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag. Seit „Feuer und Flamme für unsere Museen“ 2005 zum ersten Mal an den
Am 26. Oktober öffnen viele Museen in Potsdam-Mittelmark und vielen anderen Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag. Seit „Feuer und Flamme für unsere Museen“ 2005 zum ersten
wurde er von Karl August Fürst von Hardenberg damit beauftragt, ihm an seinem Landgut Glienicke den ersten, von England inspirierten, Pleasureground in Preußen anzulegen. Ab 1824 führte er seine Arbeiten
Das Landschloss Caputh gehörte Dorothea, der zweiten Gemahlin des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und liegt unweit von Potsdam malerisch am Ufer der Havel. In fast allen Räumen blieben die
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt