Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
irische Songs in Bearbeitungen von Patrick Steinbach, zeitgenössische Lieder aus verschiedenen Ländern und lateinamerikanische Melodien Platz finden. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
Chefdirigent des BSOP. Konzeption, Moderation und musikalische Leitung liegen bei dem Berliner Dirigenten Roland Mell. Während des Wandelkonzertes gibt es im Eingangsbereich ein Catering. Die Sitzmöglichkeiten
(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
Nach christlicher Auffassung repräsentieren die „Weisen aus dem Morgenland“ (magi ab oriente, Mt 2,1) die drei Weltteile Europa, Asien und Afrika. Doch erst im Verlauf des 15. Jahrhunderts sollte sich
te kamen Menschen aus verschiedenen Teilen Europas und der Welt nach Brandenburg und gaben dem Bundesland sein unverwechselbares Gesicht. Aber was veranlasste sie, nach Brandenburg zu kommen? Wie lebten [...] 2023 und 2024 wurde das Projekt zusätzlich durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert.
des Spreeuferweges durchführen. Dazu erfolgen noch in 2008 unter Beteiligung eines Büros für Landschaftsplanung die entsprechenden Vorarbeiten, die im Bereich der Kanalquerungen eine Prüfung des gegenwärtigen
ist für die operative Leistungsdurchführung verantwortlich. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern in 28 Ländern ist die Dussmann-Gruppe einer der führenden privaten Multidienstleister weltweit. Unter dem Markennamen
königlicher Landsitz um 1800 Geschichte und Nutzung des Schlosses Paretz Dauerausstellung Paretz / Ketzin, Schloss Paretz Ganzjährig geöffnet Pfaueninsel zu Gast in Paretz Königin Luises Landglück 01.04.2019 [...] königliche Gäste geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Pfaueninsel Paradiesisches Eiland Tickets Schlossküche Sanssouci Königliche Kochmaschine geöffnet in der Sommersaison Tickets an der [...] Marmorpalais Frühklassizismus in Preußen Tickets an der Schlosskasse Schloss Paretz Königliches Landleben Tickets an der Schlosskasse Schlossmuseum Oranienburg Das schönste preußische Schloss um 1700 Tickets
World Heritage“ teil. Das ist ein internationales Projekt, bei dem Teilnehmende aus verschiedenen Ländern sechs UNESCO-Welterbestätten kennenlernen und sich im Laufe eines Schuljahres mit der Bedrohung der